Cappella Andrea Barca / Sir András Schiff

Bach: »Tripelkonzert« & Brandenburgisches Konzert Nr. 5 / Mozart: Klavierkonzert A-Dur & B-Dur

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 29 | 55 | 78 | 95
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 29 | 55 | 78 | 95

Mozart-Glück und Bach-Wonnen

Als András Schiff 1999 eingeladen wurde, im Rahmen der Salzburger Mozartwochen sämtliche Klavierkonzerte Mozarts aufzuführen, war das die Geburtsstunde eines eigenen Orchesters. Cappella Andrea Barca taufte Schiff dieses Ensemble – wobei hinter dem Namenspatron natürlich der Gründer András (Andrea) Schiff (Barca) steckt. Aus dem Projekt-Orchester ist längst eine musikalisch vielseitige Instanz geworden – die dennoch immer wieder zu Mozart und seinen Klavierkonzerten zurückkehrt.

Den erneuten Mozart-Wonnen stellt der dirigierende Pianist Schiff dabei zwei mehrstimmige Concerti von Bach und damit eines Komponisten gegenüber, mit dessen Musik er seit Ewigkeiten jeden Tag beginnt: »Bach am Morgen ist wie ein Seelenbad«.

Gleiches lässt sich selbstverständlich auch über die beiden späten Klavierkonzerte Mozarts sagen – und die für Schiff »wahrlich vollendet, groß und vollkommen« sind. Dazu gehören das A-Dur-Konzert KV 488, das 1786 parallel zu »Le nozze di Figaro« entstand, sowie das in Mozarts Todesjahr 1791 komponierte B-Dur-Konzert.

Besetzung

Cappella Andrea Barca

Sir András Schiff Klavier und Leitung

Programm

Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 488

– Pause –

Johann Sebastian Bach
Konzert für Flöte, Violine, Cembalo, Basso continuo und Streicher a-Moll BWV 1044 »Tripelkonzert«

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester B-Dur KV 595


Zugabe:

Johann Sebastian Bach
Aria / aus: Goldberg-Variationen BWV 988

Abonnement

Elbphilharmonie Abo 3

Schwerpunkt

Sir András Schiff