ABGESAGT: Novus String Quartet

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 10 | 21 | 32 | 47
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 10 | 21 | 32 | 47

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden, es wird keinen Ersatztermin geben. Ticketkäufer und Teilnehmer am Bestellverfahren werden per E-Mail informiert. Unter dem folgenden Link können Sie eine Erstattung Ihres Ticketpreises anfordern: Informationen zur Rückerstattung bei Veranstaltungsabsage

Ob Mozart, Anton Webern oder Zeitgenössisches aus der Feder von Isang Yun – das koreanische Novus String Quartet wird für seine spieltechnische, aber eben auch für seine musikalische Vielseitigkeit gefeiert. Den Grundstein für den Weg an die Weltspitze legte man 2012 beim ARD-Musikwettbewerb sowie 2014 mit dem Gewinn des Internationalen Mozartwettbewerbs in Salzburg. Aber auch auf CD hat das Novus String Quartet etwa anhand von Werken Beethovens längst seine gestalterische Reife unter Beweis gestellt.

Mit einem Beethoven-Quartett eröffnet es nun auch sein Gastspiel – aus dem Zyklus op. 18, mit dem sich der aufstrebende Bonner Jungkomponist erstmals mit dieser anspruchsvollen Kammermusikgattung auseinandersetzte. Volksmusikalische Einflüsse weist sodann das a-Moll-Quartett von Brahms mit seinen ungarischen Tanzthemen auf. Mit Leoš Janáčeks Quartett »Kreutzersonate« erklingt schließlich ein ungemein packendes Meisterwerk der klassischen Moderne. Sein Beiname rührt von Tolstois gleichnamiger Novelle her, die sich wiederum auf eine Violinsonate bezieht, die Beethoven dem Geiger Rodolphe Kreutzer widmete.

Besetzung

Novus String Quartet

Jaeyoung Kim Violine
Young-uk Kim Violine
Kyuhyun Kim Viola
Woongwhee Moon Violoncello

Programm

Ludwig van Beethoven
Streichquartett B-Dur op. 18/6

Leoš Janáček
Streichquartett Nr. 1 »Kreutzer-Sonate«

– Pause –

Johannes Brahms
Streichquartett a-Moll op. 51/2

Abonnement

Streichquartett