ABGESAGT: Jerusalem Quartet
Aufgrund des bundesweiten Beschlusses erneuter Corona-Einschränkungen bleibt der Spielbetrieb in Elbphilharmonie und Laeiszhalle bis zum 20. Dezember 2020 eingestellt. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden. Wenn Sie Ihre Tickets im Onlineshop der Elbphilharmonie gekauft haben, wird Ihnen der Kaufpreis mit der bei der ursprünglichen Buchung genutzten Zahlungsart zurückerstattet, Sie brauchen nichts weiter zu unternehmen. Alle weiteren Details zur Rückerstattung finden Sie auf folgender Seite: Informationen zur Rückerstattung abgesagter Veranstaltungen
Als »einen der bedeutendsten Zyklen des 20. Jahrhunderts« bezeichnen die Musiker vom Jerusalem Quartet Dmitri Schostakowitschs 15 Streichquartette, mit denen sie 2013 bereits das Hamburger Publikum in der Laeiszhalle in ihren Bann schlugen. Auch mehrere preisgekrönte Alben mit seiner Musik legten sie vor. Nun beschäftigt sich das russisch-israelische Ensemble erneut mit seinen unter die Haut gehenden Kammermusikwelten – und stellt ihm ein Werk seines russischen Komponistenkollegen Sergej Prokofjew zur Seite. 1941 komponierte dieser sein auch von orientalischer Volksmusik beeinflusstes Zweites Streichquartett.
Besetzung
Jerusalem Quartet
Alexander Pavlovsky Violine
Sergei Bresler Violine
Ori Kam Viola
Kyril Zlotnikov Violoncello
Programm
Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 7 fis-Moll op. 108
Sergej Prokofjew
Streichquartett Nr. 2 F-Dur über kabardinische Themen op. 92
Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 12 Des-Dur op. 133
Abonnement
Streichquartett
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.