ABGESAGT: Kammerkonzert der Symphoniker Hamburg

»Das goldene Zeitalter der Sephardim in Al-Andalus«

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 8,80 | 17,60 | 27,50 | 39,60
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 8,80 | 17,60 | 27,50 | 39,60

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Informationen zur Rücknahme von Tickets finden Sie auf folgender Seite: Informationen zur Rückerstattung von Tickets abgesagter Veranstaltungen

Eduardo Paniagua ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Brückenbauer: Nicht nur als gelernter Architekt, sondern auch als Musiker lotet der in Madrid geborene Spanier seit über 50 Jahren Grenzen und Verbindungen zwischen Orient und Okzident sowie zwischen Gegenwart und Vergangenheit aus. Es ist Paniaguas Verdienst, die reichhaltigen musikalischen Traditionen des mittelalterlichen al-Andalus auf authentischen und rekonstruierten Instrumenten wiedererweckt und für die Nachwelt zugänglich gemacht zu haben. Hier, im südlichen Spanien des 11. bis 15. Jahrhunderts, trafen mediterrane, arabische und europäische Kulturen aufeinander, die zu einem einzigartigen Reichtum an musikalischen Perlen führte.

Eduardo Paniagua und sein Ensemble beschränken sich dabei nicht auf »musikalische Archäologie«, sondern erwecken vier Jahrhunderte einer bedeutenden Epoche zu neuem Leben. Dabei werden neben höfischer sowie religiöser Musik von Judentum, Christentum und Islam auch Lieder des einfachen Volkes neu erzählt. Die faszinierenden Klangwelten des Ensembles zeugen von der inspirierenden Kraft, die aus der Verschmelzung von Kulturen entstehen kann, und mögen auch heute als Grenzen sprengende Botschaft des Miteinanders verstanden werden.

Besetzung

Eduardo Paniagua & Ensemble

Programm

Das goldene Zeitalter der Sephardim in Al-Andalus

Abonnement

Symphoniker Hamburg / Das Kammerkonzert-Abonnement