Bundesärztephilharmonie / Martin Lukas Meister
Tschaikowsky / Schostakowitsch
In der Bundesärztephilharmonie engagieren sich seit 2015 etwa 75 Musiker aus allen Regionen Deutschlands, die in Heilberufen tätig sind oder noch darin ausgebildet werden. Einmal im Jahr treten sie gemeinsam und unter der Leitung wechselnder Dirigenten auf. In dem diesjährigen Konzert widmet sich die junge Pianistin Annika Treutler dem wohl bekanntesten Klavierkonzert aller Zeiten – Tschaikowskys Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1, das 1875 in Boston uraufgeführt wurde.
Solch eine russisch-amerikanische Zusammenarbeit wäre 75 Jahre später garantiert nicht mehr denkbar gewesen. In dieser Zeit nach dem Krieg komponierte Dmitri Schostakowitsch seine 10. Sinfonie, die das Orchester nach der Pause zum Besten gibt. Das Konzert findet aus Anlass des Weltkindertages zugunsten der Initiative des Hamburger Abendblatts »Kinder helfen Kindern« statt. Der Erlös aus dem Konzertkartenverkauf wird ohne Abzug an diese Initiative weitergegeben.
Besetzung
Bundesärztephilharmonie
Annika Treutler Klavier
Dirigent Martin Lukas Meister
Programm
Piotr I. Tschaikowsky
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23
– Pause –
Dmitri Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.