Bühne Cipolla / »Der Untergang des Hauses Usher«

Figurentheater mit Livemusik nach Edgar Allan Poe

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 38,60
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 38,60

Bühne Cipolla verwandelt Edgar Allan Poes berühmte Erzählung in expressives und poetisches Figurentheater für Erwachsene mit Livemusik. Während Schauspieler Sebastian Kautz den Puppen Leben einhaucht, sorgen die von Gero John eigens für diese Produktion erstellten Kompositionen für Violoncello, E-Cello, Keyboards und Wave-Drum für die mystische Atmosphäre im Hause Usher und den nötigen Grusel-Effekt.

Die Produktion hat den Monica Bleibtreu Preis 2019 in der Kategorie (Moderne) Klassiker gewonnen.

Roderick Usher, sterbenskranker letzter Spross eines degenerierten Adelsgeschlechtes, bittet seinen Freund aus Studienzeiten, ihm Gesellschaft zu leisten, um die Krankheit erträglicher zu machen. Von Neugier und dunklen Ahnungen getrieben, erreicht der Freund Haus Usher, ein heruntergekommenes, einsam gelegenes Anwesen, in dem außer Roderick einige schweigsame Diener und die ebenfalls dahinsiechende Zwillingsschwester des Gastgebers wohnen.

Kurz nach Ankunft des Freundes stirbt Lady Magdalena Usher und wird im Keller des Hauses aufgebahrt. Doch das ist nur der Beginn einer Reihe seltsamer Ereignisse. Während draußen ein Sturm heult, versuchen die von Schlaflosigkeit gepeinigten Freunde sich gegenseitig aufzumuntern: Sie singen, lesen, malen und musizieren zusammen und bemühen sich auf jede erdenkliche Weise, das düstere Gemäuer mit Leben zu füllen.

Der amerikanische Autor Edgar Allan Poe erzählt in seiner erstmals 1839 erschienenen Kurzgeschichte in der für ihn typischen Mischung aus grotesken Situationen, subtilem Horror und spannungsgeladenen Sprachkaskaden von menschlichen Urängsten und vom Kampf des Geistes gegen dunkle Triebe, sinniert aber auch auf zart-poetische Weise über Freundschaft, Empathie und eine Liebe.

Das Duo Bühne Cipolla bringt seit 2011 Klassiker der Weltliteratur in Adaptionen für Figurentheater auf die Bühne. Ihre Kernkompetenzen können Gero John und Sebastian Kautz im Puppenspiel fruchtbar verbinden: John hat Violoncello an der Bremer Hochschule für Künste studiert und spielt zu den Stücken eigene Kompositionen. Der Puppenspieler Kautz hat Schauspiel in Leipzig studiert. Er erweckt nicht nur die lebensgroßen Puppen zum Leben, sondern übernimmt auch Regie, Bühnenbild und Lichtdesign.

Besetzung

Bühne Cipolla

Gero John Violoncello, Keyboards, Puppenspiel, Komposition, Licht- und Sounddesign
Sebastian Kautz Puppenspiel, Regie, Bühne, Lichtdesign
Melanie Kuhl Kostüme, Figurenbau
Frank Barufke Lichtdesign

Programm

Figurentheater nach Edgar Allan Poes Erzählung »The Fall of the House of Usher«