Blechschaden

»Das etwas andere Neujahrskonzert«

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 35 | 45 | 50 | 55
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 35 | 45 | 50 | 55

Sie nennen sich auch die Fremdenlegion der Münchner Philharmoniker: die elf Blechbläser und der eine Schlagzeuger aus sechs verschiedenen Ländern – allesamt Vollblutmusiker. Virtuosen sind sie, zu jeder musikalischen Schandtat bereit und fähig, Kabinettstückchen wie nebenbei abzuliefern. Jazz und Klassik, Elitäres und Populäres, Show und Spielkultur befruchten sich gegenseitig. Was bleibt, ist ein musikalischer Genuss durch alle Stilrichtungen von Renaissance über Rock zu Rap. Schon zweimal, 1999 und 2002, wurde Blechschaden für die CDs »Brassomania« und »Blechschaden in Blech« mit dem Deutschen Schallplattenpreis Echo Klassik ausgezeichnet. Blechschaden, das ist eine Mischung aus Last Night of the Proms und Wiener Neujahrskonzert. Blechschaden, das ist in erster Linie auch der Erfinder, Dirigent, Entertainer, Moderator und Spezialist für Schottenwitze: Bob Ross. Der umtriebige Schotte leitet Blechschaden nun seit fünfundzwanzig Jahren. Von der Begeisterung des quirligen Schotten ließen sich in Deutschland Bob Ross‘ Kollegen bei den Münchner Philharmonikern anstecken. Seit 1984 begeistert Blechschaden unter seiner Regie weltweit ein breites Publikum. In München ist er bei den klassischen Konzerten der Philharmoniker nach wie vor für den weltweit berühmten, runden und schönen Klang der Blechblasgruppe verantwortlich.

Besetzung

Blechschaden

Leitung Bob Ross