Bläserensemble der Staatskapelle Berlin / Elisaveta Blumina / Gregor Witt

Hamburger Kammermusikfest International

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 27,50
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 27,50

Die Programmschwerpunkte liegen beim Hamburger Kammermusikfest International auf Werken der Spätromantik bis in die heutige Zeit. Gleichzeitig umrahmen Kompositionen aus anderen Epochen die einzelnen Konzertdarbietungen. Werke bekannter und weniger bekannter Komponist:innen sowie Grenzgänge zu anderen Musikgattungen versprechen einen allumfassenden Blick auf die derzeitige Welt der Kammermusik.

In den Konzerten werden die Musiker:innen zu einmaligen Formationen zusammengeführt. Die Aufstellung erfolgt bewusst kosmopolitisch, um die daraus entstehenden künstlerischen und kulturellen Beeinflussungen erlebbar zu machen. Dabei entstehen dann einzigartige Konzerte, die jeden Abend zu einem ganz besonderen musikalischen und kulturellen Erlebnis werden lassen.

Im Rahmen des Podiums »classicYoungstRs« studieren junge preisgekrönte Nachwuchstalente ausgewählte Werke für die Darbietungen beim Hamburger Kammermusikfest ein. Gleich in mehreren Konzerten stellen die jungen Talente ihr außergewöhnliches Können unter Beweis.

Ab diesem Jahr gibt es eine Zusammenarbeit des Hamburger Kammermusikfestes International mit dem Orchester Sinfonia Varsovia aus Warschau. Dabei findet einen Austausch zwischen deutschen und polnischen Musiker:innen im Geiste der europäischen Kooperation statt.

Besetzung

Bläserensemble der Staatskapelle Berlin

Elisaveta Blumina Klavier

Leitung Gregor Witt

Programm

Richard Strauss
Sonatine Nr. 1 F-Dur TrV 288 für 16 Holzbläser »Aus der Werkstatt des Invaliden«
Salomes Tanz / Bearbeitung für Bläserensemble von nigel Shore

George Gershwin
Concerto in F für Klavier und Orchester / Bearbeitung für Klavier und Bläserensemble von Matthias Pflaum