Berliner Philharmoniker / Yannick Nézet-Séguin

Debussy / Prokofjew

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 52 | 118 | 164 | 190
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 52 | 118 | 164 | 190

Einer der gefragtesten Pultstars unserer Zeit

Seit seinem sensationellem Debüt 2008 bei den Salzburger Festspielen gehört der 43-jährige Frankokanadier Yannick Nézet-Séguin zu den gefragtesten Pultstars unserer Zeit. Nun bringt er Debussys Sinfonische Dichtung »La mer« mit den Berliner Philharmonikern zum Klingen und stellt ihr Sergej Prokofjews klangmächtige Fünfte Sinfonie gegenüber.

»Das Meer, drei sinfonische Skizzen für Orchester« nannte Claude Debussy seine der See gewidmeten Komposition. Das Stück entstand in den Jahren 1903 bis 1905, gilt als Musterbeispiel für den musikalischen Impressionismus, und zeichnet verschiedene Zustände des Meeres nach: still und friedlich wie in der ersten Skizze, verspielt-bewegt wie im Mittelsatz oder stürmisch und bedrohlich wie im Schlusssatz.

Von ganz anderer Machart ist Sergej Prokofjews Sinfonie Nr. 5. Sie wurde im Kriegsjahr 1944 vollendet, bringt einen heroischen Grundton mit und trägt den Untertitel »Triumph des menschlichen Geistes«. Musikalisch orientiert sie sich an der klassisch-romantischen Tradition, was sie deutlich von ihren avantgardistischen Vorgängerwerken Nr. 3 und 4 unterscheidet.

Besetzung

Berliner Philharmoniker

Dirigent Yannick Nézet-Séguin

Programm

Claude Debussy
La mer / Drei sinfonische Skizzen

– Pause –

Sergej Prokofjew
Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100

Abonnement

Elbphilharmonie Abo 2

Reihe

Orchester aus aller Welt