Berliner Barock Solisten / Reinhard Goebel
Bach: Brandenburgische Konzerte
Einheit in der Vielfalt
Vier der sechs Brandenburgischen Konzerte an einem Abend – was hätte Johann Sebastian Bach dazu wohl gesagt? Zur gemeinschaftlichen Aufführung jedenfalls waren die Werke nicht von Anfang an gedacht, ganz im Gegenteil. Bach komponierte sie sowohl zeitlich als auch gestalterisch unabhängig voneinander. Erst als ihm eine neue Stelle als Kapellmeister am Hofe des Markgrafen von Brandenburg-Schwedt in Aussicht gestellt wurde, sammelte er die sechs Konzerte, die je andere, zu der Zeit besonders beliebte Soloinstrumente in den Mittelpunkt stellen, und verpasste ihnen die Widmung, die zum berühmten Beinamen führte. Wenn sich nun die Berliner Barock Solisten gemeinsam mit ihrem Leiter Reinhard Goebel einer substantiellen Auswahl aus dem Zyklus widmen, wäre Bach selbst vermutlich hoch erfreut gewesen, zu hören, wie fabelhaft seine Konzerte zusammenpassen.
Besetzung
Berliner Barock Solisten
Dirigent Reinhard Goebel
Programm
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur BWV 1047
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048
Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049
Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.