Bergen Philharmonic Orchestra / Leif Ove Andsnes
Elbphilharmonie Sommer
»Ein Pianist ganz ohne Halligalli«, schrieb die Süddeutsche Zeitung über ihn, und in der Tat ist Leif Ove Andsnes unter den großen Klavierkünstlern einer der unauffälligsten. Klar ist auch: Der Norweger hat ein Faible für ausgefallenes Repertoire. Zuletzt wurde er für seine Sibelius-Interpretation gefeiert, nun widmet er sich dem englischen Komponisten Benjamin Britten.
Sein heutzutage kaum bekanntes Klavierkonzert schrieb Benjamin Britten 1938 für sich selbst, schließlich war er ein brillanter Pianist: Als »einfach und in direkter Form« komponiert, bezeichnete er das Konzert, nachdem er es 1945 noch einmal gründlich überarbeitet hatte. Heute gilt es als Bravourstück und hat in den letzten Jahren international mehr und mehr Beachtung gefunden.
Umrahmt wird das Klavierkonzert von Wagners dramatischer Ouvertüre zu seiner Oper »Der fliegende Holländer« und Sibelius’ Zweiter Sinfonie, die insbesondere durch ihren fulminanten Finalsatz populär geworden ist.
Besetzung
Bergen Philharmonic Orchestra
Leif Ove Andsnes Klavier
Dirigent Edward Gardner
Programm
Richard Wagner
Ouvertüre zu »Der fliegende Holländer« WWV 63
Benjamin Britten
Konzert für Klavier und Orchester op. 13
– Pause –
Jean Sibelius
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
Zugabe des Solisten:
Jean Sibelius
Nocturne e-Moll / aus: Zehn Stücke op. 24
Romanze aus: Zehn Stücke op. 24
Zugabe des Orchesters:
Edvard Grieg
Ases Tod aus: Peer-Gynt-Suite op. 46
Zug der Zwerge op. 54/3 aus: Lyrische Stücke
Festival
Elbphilharmonie Sommer
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.