Benjamin Britten: The Rape of Lucretia
Internationales Musikfest Hamburg
Zum Gründungsmythos der Römischen Republik gehört die grausame Geschichte um die schöne und tugendhafte Lucretia, die sich nach einer Vergewaltigung durch einen etruskischen Prinzen mit einem Messerstich ins Herz selbst tötet und damit die Absetzung der Monarchie auslöst. Direkt nach dem Zweiten Weltkrieg widmete sich der englische Komponist Benjamin Britten dem Lucretia-Stoff und schuf in seiner ersten Kammeroper eine sinnliche Klangsprache von bewegender Intensität. Instrumentalisten und Sänger der Musikhochschulen Hamburg und Lübeck führen »The Rape of Lucretia« an zwei Abenden konzertant in der Elbphilharmonie auf.
Besetzung
Kammerensemble der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Luzia Tietze Lucretia
Maxim Sankirov Collatinus
Hussain Atfah Tarquinius
Junggeun Choi Junius
Lea Bublitz Lucia
Milena Juhl Bianca
Dorothee Bienert female chorus
Daniel Schliewa male chorus
Dirigent Ulrich Windfuhr
Programm
Benjamin Britten
The Rape of Lucretia / Oper in zwei Akten op. 37
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.