Beethoven Neujahrsgala
Es gibt viele populäre Sinfonien, die Fünfte und die Neunte Sinfonie von Ludwig van Beethoven gehören weltweit zu den beliebtesten Werken: Die Beethoven-Neujahrsgala bietet gleich beide Werke an einem Abend. Besonders die Neunte Sinfonie mit ihrem gewaltigen Schluss-Chor »Freude, schöner Götterfunken« gehört zu den beeindruckendsten Kompositionen, die Beethoven geschrieben hat.
Die Neunte Sinfonie ist die letzte vollendete Sinfonie Beethovens. Als erstes Werk in Form einer Sinfoniekantate stellt sie eine Zäsur in der Musikgeschichte, denn bisher war es vollkommen unüblich, dass Gesangssolisten und ein gemischter Chor Teil einer Sinfonie sind. Damit beeinflusste Beethoven viele Komponistengenerationen nach ihm. Als Text für den monumentalen Schlusschor wählte er das Gedicht »An die Freude« von Friedrich Schiller.
1985 erklärte die Europäische Gemeinschaft das Hauptthema des letzten Satzes offiziell zur Hymne Europas. In der Begründung heißt es, sie versinnbildliche die Einheit in der Vielfalt sowie Werte, die alle Europäer teilen.
Besetzung
Bohuslav Martinů Philharmonic Orchestra
Mendelssohnchor Hamburg
Diana Tomsche Sopran
Ann-Katrin Naidu Alt
Tilmann Unger Tenor
Gary Martin Bass
Leitung Lukas Beikircher
Programm
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
– Pause –
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.