Barbican Quartet

Streichquartette von Alban Berg und Ludwig van Beethoven – Teatime Classics

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 18
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 18

Mit dem Gewinn des ersten Preises und weiterer Sonderpreise beim renommierten ARD Musikwettbewerb sowie einem vorherigen dritten Preis beim Bordeaux International String Quartet Wettbewerb war 2022 ein bemerkenswertes Jahr für das Barbican Quartet. Gerühmt werden sie für ihre Spielfreude sowie die Leidenschaft und Begeisterung für das Quartettspiel. Zur Teatime präsentieren die vier Musiker:innen Werke von Alban Berg und Ludwig van Beethoven.

Kulinarisches Angebot vor dem Konzert

Frisch gestärkt lässt sich das Konzert mit den jungen Nachwuchstalenten noch mehr genießen: Die Konzertgastronomie hat vor den Konzerten von 15–15:45 Uhr geöffnet und verkauft Kaffee, Tee und Kuchen. Bitte beachten Sie, dass der Weg vom Kleinen Saal zum Brahms-Foyer nicht barrierefrei ist und dass die Anzahl der Plätze im Brahms-Foyer begrenzt ist.

Das Barbican Quartet wurde 2015 gegründet und wird unterrichtet und gefördert von Streichquartett-Stars wie Günter Picheler und dem Quatuor Ébène. Das Ensemble ist zu Gast auf zahlreichen internationalen Festivals, wurde mehrfach im Radio übertragen. In der Saison 2022/23 produziert und veröffentlich das Ensemble seine erste CD. Eine ausgeprägte Tournee wird die Musiker:innen durch Europa, Kanada und die USA führen.

Besetzung

Barbican Quartet

Amarins Wierdsma Violine
Kate Maloney Violine
Christoph Slenczka Viola
Yoanna Prodanova Violoncello

Programm

Alban Berg
Streichquartett op. 3

Ludwig van Beethoven
Streichquartett a-Moll op. 132

Abonnement

Teatime Classics

Reihe

Junge Künstler:innen