»Barbarische Schönheit«

NDR Das Alte Werk: Il Suonar Parlante Orchestra

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 13,20 | 22 | 28,60 | 36,30 | 41,80
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 13,20 | 22 | 28,60 | 36,30 | 41,80

Zu dieser mitreißenden, wahrhaft »telemannischen« Unternehmung hat Vittorio Ghielmi, der Mailänder Gambist und Gründer des Ensembles Il Suonar Parlante, befreundete Solisten wie die Blockflötistin Dorothee Oberlinger und den moldawischen Zymbalisten Marcel Comendant eingeladen.

Als junger Kapellmeister stand Georg Philipp Telemann in Diensten des Reichsgrafen von Promnitz und schrieb in seinem Sinne zahlreiche Suiten und Ouvertüren. Doch hatte er beim Grafen Promnitz nicht allein die hohe, höfische Kunst aus Frankreich studiert, sondern auch die Alltagsmusik der Wirtshäuser und Dorffeste, namentlich die polnische und »mährische« Folklore.

Die Improvisationen der ländlichen Musikanten kamen seinem eigenen ungestümen Temperament vollkommen entgegen: »Man sollte kaum glauben, was dergleichen Bockpfeiffer oder Geiger für wunderbare Einfälle haben«, schwärmte Telemann. »Ein Aufmerckender könnte von ihnen, in 8 Tagen, Gedancken für ein gantzes Leben erschnappen«. Der gräfliche Kapellmeister rühmte die »wahre barbarische Schönheit« dieser ungezügelten Musizierpraxis. Und gab zugleich das Motto für das heutige, dreihundert Jahre später anberaumte Konzert vor, bei dem Musik von Telemann und seinen Zeitgenossen zu einer farbenfroh-folkloristischen Hof-, Land- und Wirtshaussuite verknüpft wird.

Besetzung

Il Suonar Parlante Orchestra

Dorothee Oberlinger Blockflöte

Graciela Gibelli Sopran

Alessandro Tampieri Violine

Stano Palúch Violine

Marcel Comendant Cimbalom

Vittorio Ghielmi Viola da gamba und Leitung

Programm

Georg Philipp Telemann
Konzert a-Moll für Blockflöte, Viola da gamba, Streicher und Basso continuo

František Jiránek
Konzert d-Moll für Violine, Streicher und Basso continuo

Johann Gottlieb Graun
Konzert a-Moll für Viola da gamba GraunWV A:XIII:14

Johann Adolf Hasse
L'augeletto in lacci stretta / Arie für Sopran, Viola da gamba, Streiche und Basso continuo aus »Didone abbandonata«

– Pause –