Bachs h-Moll-Messe
Festival »Lux aeterna«
»Das größte Kunstwerk, das die Welt je gesehen hat!«, so pries der Dirigent Carl Friedrich Zelter 1811 Bachs h-Moll-Messe. Beim Festival »Lux aeterna« erklingt sie nun im ehrwürdigen Hamburger Michel. Unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Christoph Schoener kommen der Chor St. Michaelis, das auf Alte Musik spezialiserte Concerto con anima und hochkarätige Solisten zusammen.
Bachs Messe gilt als Meilenstein der Musikgeschichte, das Manuskript wurde erst kürzlich als Weltkulturerbe eingestuft. In ihr verdichtet sich Bachs Kompositionskunst: Über Jahrzehnte begleitete sie ihn, das Ergebnis ist so vielseitig, dass die h-Moll-Messe geradezu ein Kompendium der Chor- und Vokalmusik darstellt. Auch die Gestaltung der Instrumentation ist einzigartig. Das Orchester begleitet nicht nur die Singstimmen, sondern es kommentiert kunstvoll das Geschehen.
Der Chor des »Michel« ist ein fester Bestandteil des Hamburger Kulturlebens. Unter der Leitung von Christoph Schoener treten die gut 90 Sängerinnen und Sänger des traditionsreichen Chors der Hauptkirche St. Michaelis nicht nur regelmäßig in Gottesdiensten sondern auch in Konzerten außerhalb der Kirche auf. Zum festen Repertoire zählen dabei die großen Passionen und Chorwerke von Bach, Händel und Mendelssohn Bartholdy aber auch Werke zeitgenössischer Komponisten.
Besetzung
Chor St. Michaelis
Concerto con Anima
Ilse Eerens Sopran
Luciana Mancini Mezzosopran
Sebastian Kohlhepp Tenor
Tobias Berndt Bass
Leitung Christoph Schoener
Programm
Johann Sebastian Bach
Messe h-Moll BWV 232
Festival
Lux aeterna
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.