Aurora Orchestra / Kanneh-Mason / Collon

Schleswig-Holstein Musik Festival

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 27,70 | 49,70 | 82,70 | 93,70 | 104,70
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 27,70 | 49,70 | 82,70 | 93,70 | 104,70

Neue Maßstäbe

Nur aus dem Gedächtnis, ohne Pult und ohne Noten: Bei Konzertsolist:innen oder Opernsänger:innen, teilweise auch Streichquartetten oder Chören, ist das ein gewohnter, wenn nicht sogar erwarteter Anblick im Konzert. Aber ein Orchester, das ganze Sinfonien von Beethoven über Brahms bis Schostakowitsch auswendig spielt? Damit setzte das am Londoner Southbank Centre und am Kings Place beheimatete »Aurora Orchestra« neue Maßstäbe.

Erstmals zu Gast beim SHMF, widmet sich das preisgekrönte Kammerorchester unter der Leitung von Nicholas Collon Edward Elgars musikalischem London-Portrait »Cockaigne Overture« und Igor Strawinskys »Le Sacre du printemps«, welches aufgrund seiner extremen Rhythmik und Schroffheit bei seiner Uraufführung einen der größten Skandale der Musikgeschichte auslöste. Außerdem holt das Aurora Orchestra mit Sheku Kanneh-Mason einen der besten Cellisten seiner Generation für Ernest Blochs romantisch-moderne Rhapsodie »Schelomo« auf die Bühne.

Besetzung

Aurora Orchestra

Sheku Kanneh-Mason Violoncello

Dirigent Nicholas Collon

Programm

Edward Elgar
Cockaigne (In London Town) / Konzertouvertüre op. 40

Ernest Bloch
Schelomo / Hebräische Rhapsodie für Violoncello und Orchester

– Pause –

Igor Strawinsky
Le sacre du printemps / Bilder aus dem heidnischen Russland