Aruna Sairam: Der klassische Gesang Südindiens

Reflektor Anoushka Shankar / Klassik der Welt

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9 | 15 | 22 | 31
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9 | 15 | 22 | 31

Sparks from the Carnatic Hemisphere

Ist in unseren Breitengeraden von der klassischen indischen Musik die Rede, wird sich zumeist auf die hindustanische Tradition des Nordens bezogen. Die karnatische Klangwelt des südlichen Subkontinents dagegen ist in Europa vergleichsweise unbekannt. Aruna Sairam aus Mumbai zählt zu ihren wichtigen Vertreterinnen. Sie ist verwurzelt in der Tradition der klassischen Gesangsschule, die sie bei herausragenden Gurus wie Balamurali Krishna durchlief. Sairam schöpft aber ebenso aus der urbanen Klangwelt der Moderne, aus Bollywood-Soundtracks und dem Tanztheater.

Dank ihrer kosmopolitischen Erfahrung macht Aruna Sairam nicht Halt an den Grenzen Indiens: Sie lässt sich auch auf Brückenschläge zur arabischen Sufi-Musik und Gregorianik ein. In ihrem Repertoire greift sie auf seltene Formen zurück, etwa den »Padam«, der besonderes Gewicht auf die Mimik des Tanzes legt, auf die seelenvolle Pilgermusik »Abhang«, oder den »Ragam-Tanam-Pallavi«, der ausgefeiltesten karnatischen Gesangsdisziplin.

Besetzung

Aruna Sairam Gesang

Vittal Rangan Violine

J Vaidhyanathan Mridangam

S V Ramani Ghatam

Programm

»Sparks from the Carnatic Hemisphere«

Abonnement

Klassik der Welt

Festival

Reflektor Anoushka Shankar