Angélique Kidjo & Ibrahim Maalouf
Reflektor Angélique Kidjo
Amour fou royal
Mehr als 3.000 Jahre liegt die Begegnung zweier sehr besonderer Geister zwischen Mythos und Geschichte zurück, von der Angélique Kidjo in ihrem großformatigen Song-Projekt »Queen of Sheba« erzählt. Das Werk, im Sommer 2018 in Frankreich uraufgeführt, imaginiert den Besuch der Königin von Saba aus dem Süden Sudans bei König Salomo in Jerusalem– eine Zusammenkunft, die in vielen historischen Schriften Erwähnung findet, unter anderem im Alten Testament und im Koran, und die sich prompt zu einer veritablen Liebesgeschichte auswächst. Schließlich zeugen die beiden bei der Gelegenheit den ersten König Äthiopiens, Menelik.
Ausgangspunkt für Kidjo war der Wunsch, gemeinsam mit dem libanesisch-französischen Trompeter und Komponisten Ibrahim Maalouf ein tragfähiges musikalisches Projekt zu entwickeln, in dem ihre beiden Kulturen, die des Nahen Ostens und die Afrikas, auf sinnfällige Weise aufeinandertreffen.
Maalouf hat die Musik komponiert, die von einem groß besetzten Streichorchester gespielt wird – hier von der Hamburger Camerata und Gästen –, sowie von seiner Band. Angélique Kidjo, die große Stimme Afrikas aus Benin, singt dazu in wahrhaft königlichen Gewändern ihre eigenen Texte. Die inhaltliche Klammer bilden sieben der Rätsel, die die kluge Königin von Saba dem weisen König Salomo stellte.
Besetzung
Angélique Kidjo vocals
Ibrahim Maalouf trumpet and direction
Hamburger Camerata
François Delporte guitar
Mohamed Derouiche guitar
Pierre Gibbe bass guitar
Frank Woeste piano
Stephane Galland drums
David Donatien percussion
Programm
»Queen of Sheba«
Abonnement
Elbphilharmonie für Abenteurer
Festival
Reflektor Angélique Kidjo
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.