Ana Moura

Elbphilharmonie Konzertkino auf dem Vorplatz

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 8 | 12 | 16
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 8 | 12 | 16

Beim »Elbphilharmonie Konzertkino« kann man entspannt draußen auf Sitzwiesen, in Strandkörben oder auf Liegestühlen Platz nehmen und Konzerte auf großem Bildschirm und in bester Soundqualität verfolgen – Live-Übertragungen aus dem Großen Saal ebenso wie Konzertmitschnitte aus den letzten Jahren. An diesem Abend wird das Konzert von der Fadista Ana Moura gezeigt, die beim »Elbphilharmonie Sommer« 2019 im Großen Saal auftrat.

Hinweis: Tickets zu dieser Veranstaltung berechtigen zum Besuch des Konzertkinos auf dem Vorplatz der Elbphilharmonie. Die Veranstaltung findet nicht in der Elbphilharmonie statt.

Wohl kaum eine Musik wird so eng mit der Psyche eines Volkes verbunden wie der portugiesische Fado. Die Saudade, die der Fado musikalisch transportiert, ist ein uraltes Gefühlskonglomerat aus verlorener Liebe, Sehnsucht und patriotischem Stolz – entstanden im 13. Jahrhundert als die Seefahrer des Landes in Portugals goldenes Zeitalter aufbrachen. Auch die Fado-Sängerin Ana Moura steht für diese speziell portugiesische Form des Weltschmerzes. Die in der Nähe von Lissabon aufgewachsene Musikerin, Jahrgang 1979, gehört zu Portugals führenden Fadistas und zählt den seligen Prince sowie die Rolling Stones zu ihren Verehrern. Ihre Stimme ist von dunkler, erhabener Eleganz, mühelos wechselt sie zwischen zarter Zerbrechlichkeit und kraftvoller Intensität.

Ana Moura, die als Teenagerin zunächst in einer Rockband gesungen hat, hat den Fado entstaubt, das klassische Gitarrentrio um Keyboards und Schlagzeug erweitert, Einflüsse aus Jazz und Pop eingeführt und die Musik so auch bei einem jüngeren Publikum zu neuer Blüte geführt. Dennoch erinnert sie mit der nahezu magischen Aura bei ihren Konzerten an die alten Legenden des Fado. Einer Musik, die schon immer mehr als nur regionale Folklore transportiert hat. Ähnlich dem amerikanischen Blues oder dem argentinischen Tango schwingt in den Balladen berühmter Fadistas wie Amália Rodrigues oder den Coimbras eines José Afonso eine universelle Melancholie und ein Fatalismus über soziale Missstände mit.

Besetzung

Ana Moura vocals

Ângelo Freire Portuguese guitar

Pedro Soares guitar

André Moreira double bass

Joaquim Rodrigues keyboard

Mário Costa percussion

Schwerpunkt

Elbphilharmonie Konzertkino