Amatis Piano Trio / Thomas Quasthoff
»Die Menschlichkeit im Krieg« – Internationales Musikfest Hamburg
Menschlichkeit inmitten des Krieges
Die Schrecken des Ersten Weltkriegs sind in der Literatur vielfach beschrieben worden; Bücher wie Erich Maria Remarques »Im Westen nichts Neues« erzählen von der Brutalität des Stellungskrieges und der Abstumpfung angesichts der Allgegenwart des Todes. Doch es gibt auch rührende Berichte, etwa über die weihnachtliche Waffenruhe zwischen den Schützengräben mit gemeinsamem Gesang. Thomas Quasthoff liest aus Briefen und Tagebüchern aus dem Ersten Weltkrieg. Im Wechsel musiziert das preisgekrönte junge Amatis Piano Trio – 2019 als »Rising Stars« durchgestartet – romantische und moderne Kammermusik und reflektiert so die Stimmung der einzelnen Texte.
Junge Soldaten verschiedener Nationalitäten kommen dabei ebenso zu Wort wie Angehörige, die aus der Heimat an die Front schreiben. Die Texte zeugen nicht nur von der Grausamkeit des Krieges, von jugendlich blauäugigem Enthusiasmus, der sich angesichts der blutigen Realität in Ernüchterung und Abscheu umgekehrt, sondern offenbaren auch (Mit-)Menschlichkeit und gegenseitigen Respekt – selbst unter Gegnern. Die Geschichten erzählen von individuellen Schicksalen und verleihen den nackten Zahlen von Todesopfern ein Gesicht.
Dazu erklingen langsame Sätze aus Klaviertrios etwa von Schubert oder Schostakowitsch, dessen Zweites Klaviertrio während des Zweiten Weltkriegs in tiefer Trauer um einen Freund entstand. Aufgelockert wird der Abend durch Stücke wie »Dogberry and Verges – March of the Watch« von Korngold, das die anfängliche Kriegsbegeisterung junger Soldaten karikiert.
Besetzung
Amatis Piano Trio
Lea Hausmann Violine
Samuel Shepherd Violoncello
Mengjie Han Klavier
Thomas Quasthoff Lesung
Programm
»Die Menschlichkeit im Krieg«
Erich Wolfgang Korngold
Dogberry and Verges (March of the Watch) / aus: Suite aus »Much Ado About Nothing« op. 11
Anton Webern
Sehr bewegt / aus: Drei kleine Stücke für Violoncello und Klavier op. 11
Äußerst ruhig / aus: Drei kleine Stücke für Violoncello und Klavier op. 11
Franz Schubert
Andante con moto / aus: Klaviertrio Es-Dur D 929
Robert Schumann
Abendlied / aus: Zwölf vierhändige Clavier-Stücke für kleine und große Kinder op. 85 (Bearbeitung für Klaviertrio)
Franz Schubert
Klaviertrio Es-Dur D 897 »Notturno«
– Pause –
Dmitri Schostakowitsch
Allegro con brio / aus: Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67
Fritz Kreisler
Liebesleid
Robert Schumann
Humoreske / aus: Fantasiestücke für Klaviertrio op. 88
Anton Webern
Langsam / aus: Zwei Stücke für Violoncello und Klavier
Rebecca Clarke
Andante molto semplice / aus: Klaviertrio
Feldpostbriefe und Tagebücher aus dem Ersten Weltkrieg
Festival
Internationales Musikfest Hamburg
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.