Amaryllis Quartett

»Gegen alle Konvention«

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 18 | 24 | 30
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 18 | 24 | 30

Der Abend wird zusammengehalten von zwei Streichquartetten von Beethoven, eines aus der Gruppe seiner ersten Streichquartette überhaupt und eines aus der sogenannten »mittleren Phase«. Während das frühe Streichquartett op. 18/3 bewusst an die Vorbilder Haydn und Mozart anknüpft und die Möglichkeiten der Gattung Streichquartett erkundet, geht das Quartett op. 59/2, ebenso wie seine beiden Schwesterwerke, weit über alles bisher Dagewesene hinaus. Das Stück ist nicht nur deutlich länger und schwieriger als alle seine Vorgänger, sondern auch von einer Individualität und Dichte, die Beethovens Zeitgenossen – sogar seine Musikerfreunde – zunächst überforderte. Als Kontrast zu diesen beiden Klassikern der Quartettliteratur wird ein Werk für Streichquartett und Schlagzeug des ARD-Preisträgers Johannes Fischer zur Uraufführung kommen, das allein schon durch seine ungewöhnliche Besetzung ebenfalls mit Konventionen bricht. Ein ganz besonderes Erlebnis für Publikum und Interpreten: Der Komponist wird selbst auf der Bühne stehen.

Besetzung

Amaryllis Quartett

Gustav Frielinghaus Violine
Lena Sandoz Violine
Lena Eckels Viola
Yves Sandoz Violoncello

Daniel Hoevels Rezitation

Johannes Fischer Schlagwerk

Programm

Ludwig van Beethoven
Streichquartett D-Dur op. 18/3

Johannes Fischer
»Let's pretend this coffee is champagne!« für Streichquartett und Schlagzeug (Uraufführung)

Ludwig van Beethoven
Streichquartett e-Moll op. 59/2