Altonaer Singakademie
Mendelssohn Bartholdy / Brahms / Cornelius
Mit drei Hamburger Komponisten ist die Altonaer Singakademie im Großen Saal der Laeiszhalle zu Gast. Felix Mendelssohns schaurig-schönes Schauspiel »Walpurgisnacht« lässt nichts aus: Hexen und Teufel, Druiden und »Pfaffenchristen«, Kauz, Eule und wilde Klapperstörche sind Teil eines Reigens, bei dem Naturreligion und Christentum aufeinandertreffen. Und auch der junge Organist und Komponist Thomas Emanuel Cornelius wirft mit seinem Werk »Lux Aeterna« philosophische Fragen auf: der theologischen Dimension des Lichts stellt er die physikalische gegenüber. Nachdem seine Komposition »Agnus Dei« bereits 2017 in der Kölner Philharmonie überwältigenden Anklang gefunden hat, wird seines neues Werk »Lux Aeterna« nun erstmals in Deutschland aufgeführt.
Besetzung
Altonaer Singakademie
Junges Philharmonisches Orchester Niedersachsen
Kodály-Chor Hamburg
Sonja Bühler Sopran
Magdalena Cornelius Alt
Florian Sievers Tenor
Dávid Csizmár Bariton
Ralf Grobe Bass
Leitung Eva Hage
Programm
Felix Mendelssohn Bartholdy
Die erste Walpurgisnacht op. 60
Johannes Brahms
Schicksalslied für Chor und Orchester op. 54
Thomas Emanuel Cornelius
Lux Aeterna
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.