Alessandro Taverna, Klavier

Teatime Classics

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 14
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 14

Alessandro Taverna ist keines jener rasch hochgejubelten Wunderkinder, die dann oft im Konzertalltag ebenso rasch wieder verschwinden. Der 1983 in Caorle nahe Venedig geborene Pianist hat hinsichtlich Ausbildung, Repertoire und Auftritte von je her auf unaufgeregte Kontinuität gesetzt – und spätesten im Jahr 2009 dafür den Lohn eingefahren: Preise bei den renommierten Klavierwettbewerben in London, Minneapolis und Leeds haben ihm eine Weltkarriere eröffnet und lassen Kritiker bereits vom »logischen Nachfolger seines großen Landsmannes Arturo Benedetti Michelangeli« schwärmen. Im Rahmen der Teatime Classics zeigt Alessandro Taverna nun gleichermaßen sein elegantes Händchen fürs Lyrische wie seine mächtige Pranke fürs Dramatische: Von Beethovens berühmter »Sonata quasi una fantasia« führt der pianistische Weg zu drei teils brillanten, teils melancholischen Chopin-Walzern und weiter über Skrjabins letzte, seine irrlichternde »Insekten-Sonate« zu einem wahren Bravourstück der Klavierliteratur: Strawinskys aberwitzig virtuose Klavierbearbeitungen aus seinem Ballett »Petruschka« entstanden einst für keinen geringeren als Arthur Rubinstein.

Besetzung

Alessandro Taverna Klavier

Programm

Ludwig van Beethoven
Sonate für Klavier Es-Dur op. 27/1 »Sonata quasi una fantasia«

Frédéric Chopin
Grande valse brillante As-Dur op. 34/1
Grande valse brillante a-Moll op. 34/2
Grande valse brillante F-Dur op. 34/3

Alexander Skrjabin
Sonate Nr. 10 op. 70

Igor Strawinsky
Drei Sätze aus Petruschka (Fassung für Klavier)


Zugabe:

Johannes Brahms
Intermezzo b-Moll op. 117/2

Friedrich Gulda
Play Piano Play

(Auswahl)