Akademie für Alte Musik Berlin
Purcell / Locke / Dowland
Nachdem die Sopranistin Anna Prohaska bereits im Dezember (bei ihrem Konzert mit dem Ensemble Il Giardino Armonico) mit Purcell und Locke eine Lanze gebrochen hat für das angebliche »Land ohne Musik«, kehrt sie im Februar mit ihrem Programm »Shakespeare & Music« und der Akademie für Alte Musik Berlin noch einmal nach Hamburg zurück. Ein Vorurteil muss endlich fallen: die üble Nachrede gegen England, das als »Land ohne Musik« verschrien ist, sehr zu Unrecht. Obgleich zwischen Purcell und Elgar tatsächlich eine auffallende Traditionslücke klafft, war und ist die Insel zuvor und seither reich gesegnet mit musikalischen Begabungen. Wer wollte dies bestreiten, wenn er etwa »Come again« hört, den betörenden Gesang aus dem »First Book of Songs« des Lautenisten John Dowland? Oder den Hofkomponisten Matthew Locke kennenlernt, der im 17. Jahrhundert für »The Duke’s Company« die herrlichste Theatermusik erfand, für die Schauspieltruppe des königstreuen Dichters Sir William Davenant (angeblich ein unehelicher Sohn Shakespeares)? Der Nachfolger Lockes am Hofe und ohnehin sein legitimer künstlerischer Erbe wurde Henry Purcell. Mit seinen »Semi-Operas« wie »King Arthur« oder »The Fairy Queen« schuf er musikalische Dramen in der Schnittmenge des Schauspiels und des Musiktheaters. Purcells Lehrer, Mentor und Vorbild aber, John Blow, »Composer of the Chapel Royal«, schrieb die erste (erhaltene) Oper der englischen Musikgeschichte überhaupt: »Venus and Adonis«. Kurzum - der europäische Konzertbesucher ist reif für die Insel.
Besetzung
Akademie für Alte Musik Berlin
Anna Prohaska Sopran, Rezitation
Programm
»Shakespeare & Music«
William Shakespeare
Wenn Musik der Liebe Nahrung ist / aus »Was Ihr wollt«
Henry Purcell
Fantasia Z 745 »Fantasia upon One Note«
Matthew Locke
Suite aus »The Tempest« / Bearbeitung von Thomas Weldon
Henry Purcell
Auszüge aus Sonata Nr. 6 C-Dur Z 795
She loves and she confesses too Z 413
Suite aus »King Arthur« Z 628
William Shakespeare
Farewell! God knows when we shall meet again / aus »Romeo und Julia«
Henry Purcell
O let me weep / The Fairy Queen Z 629
William Shakespeare
Shall I compare thee to a summer's day? / Sonnet
John Dowland
Come again, sweet love doth now invite F I/66
Henry Purcell
Suite aus »The Gordian Knot Unty'd« Z 597
Since one poor view has drawn my heart Z 461
Music for a While / Arie aus der Oper »Oedipus« Z 583
Let each gallant heart Z 390
John Blow
Suite aus »Venus and Adonis«
Henry Purcell
If music be the food of love Z 379B
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.