Accademia del Piacere: »Las idas y las vueltas«
Festival Transatlantik
Dorf und Stadt, Hafen und Höfe, Volksmusik und Hochkultur treten in einen lebendigen Dialog, wenn der spanische Gambist Fahmi Alqhai Flamenco und Barockmusik verbindet. Mit »Gesänge der Hin- und Rückwege« präsentiert er ein ganz besonderes Repertoire, das Grenzüberschreitungen quer über Kontinente, Epochen und Stile hinweg erfahrbar macht.
Als Cantes de ida y vuelta (»Gesänge der Hin- und Rückwege«) bezeichnet man Lieder, die eine Rundreise hinter sich haben: Gesänge, die ihren Ursprung in Spanien hatten, dann von den Konquistadoren in die Neue Welt getragen wurden, sich dort mit der Musik der Indianer und schwarzen Sklaven mischten und schließlich wieder ins alte Europa reimportiert wurden, um dort fester Bestandteil des »typisch spanischen« Flamenco zu werden. Ein wahrer, nicht mehr lokalisierbarer Melting Pot entstand, in dem sich die Liedgattungen Jácaras, Canarios und Chaconnen verbanden und als Fundament der Volks- und Kunstmusik gleichermaßen fungierten.
Zusammen mit seinem Ensemble Accademia del Piacere, dem gefeierten Flamenco-Sänger Arcángel und der Sopranistin Marivi Blasco zeigt Fahmi Alqhai, wie belebend die Lust an der Improvisation und die Entdeckung der tänzerischen Qualität dieser Musik wirken können – temperamentvoll, frisch und inspirierend.
Besetzung
Accademia del Piacere
Mariví Blasco Sopran
Arcángel Gesang
Fahmi Alqhai Viola da gamba
Programm
Gesänge der Hin- und Rückwege
»Las idas y las vueltas«
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.