Accademia Bizantina
NDR Das Alte Werk
Kein anderer Barockkomponist hat in den letzten hundert Jahren eine solche Neubewertung erfahren wie Antonio Vivaldi. Nicht nur, dass Igor Strawinskys böses Wort, Vivaldi habe nur ein einziges Konzert geschrieben, das allerdings vierhundertmal, längst in den trüben Sektor der üblen Nachrede und Ignoranz verwiesen worden ist; nein, endlich ist der Öffentlichkeit auch bewusst geworden, dass der »prete rosso« neben seinen mehr als 600 Instrumentalwerken auch eine stattliche Anzahl von Opern und ein reiches Œuvre an geistlicher Musik geschaffen hat. Von seinen vier großen Oratorien ist leider nur »Juditha Triumphans« erhalten geblieben, aber was ist das für ein Wurf! Vivaldi griff darin das Schicksal der biblischen Witwe Judith auf: Ihre Heimatstadt Bethulien wird von assyrischen Truppen belagert, die Tributzahlungen von der jüdischen Bevölkerung eintreiben wollen. Die mutige und schöne Judith aber will das nicht hinnehmen, sie geht zum Feldherrn Holofernes, der sich prompt in sie verliebt und sie zu einem Gastmahl einlädt. Doch als Holofernes so viel Wein getrunken hat, dass er einschläft, schreitet sie zur blutigen Tat und schneidet dem Feind die Kehle durch ... Vivaldi komponierte dieses Werk 1716 für die Elevinnen des Ospedale della Pietà; deshalb sind alle Rollen, selbst die des Machos Holofernes, mit weiblichen Stimmen besetzt – und auch der Chor und das Orchester konstituierten sich damals ganz aus den Reihen der Waisenmädchen. Dantone wird dieses packende Oratorium mit seiner Accademia Bizantina, dem NDR Chor und renommierten Solistinnen aufführen.
Besetzung
Accademia Bizantina
NDR Vokalensemble
Karina Gauvin Sopran
Yetzabel Arias Fernandez Sopran
Sonia Prina Alt
Delphine Galou Alt
Milena Storti Alt
Cembalo und Leitung Ottavio Dantone
Programm
Antonio Vivaldi
Juditha Triumphans / Oratorium in zwei Teilen für Soli, Chor und Orchester RV 645
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.