ABGESAGT: Thomas Hengelbrock / Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble
Diese Veranstaltung musste Corona-bedingt umprogrammiert werden
Aktuell gelten Corona-bedingte Einschränkungen für den Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle. Diese Veranstaltung findet daher mit verändertem, leicht gekürztem Programm und reduziertem Saalplan statt. Es gibt am 30. Januar 2021 zwei Aufführungen, um 18:30 und um 21 Uhr: Zu den Ersatzkonzerten
Keine düstere Totenmesse, sondern ein Werk voller Trost, Hoffnung und Zuversicht für die Lebenden hatte Johannes Brahms im Sinn, als er sein »Deutsches Requiem« komponierte. Das gigantische Chorwerk gehört nicht nur zu den bekanntesten seiner Gattung, es ist in vielerlei Hinsicht bis heute einzigartig geblieben. Statt des traditionellen lateinischen Messtextes etwa stellte Brahms selbst Texte aus der Lutherbibel zusammen (woher auch das »Deutsch« im Titel rührt). Thomas Hengelbrock und seine Balthasar-Neumann-Ensembles präsentieren das tiefschürfende Werk in der Laeiszhalle.
Für die anspruchsvollen Solopartien können sie dabei ganz auf den Bariton Michael Nagy und die in Hamburg lebende Sopranistin Katharina Konradi vertrauen, mit der Hengelbrock schon viele gemeinsame Projekte realisiert hat. Thematisch passend geht dem »Deutschen Requiem« Franz Schrekers packende Vertonung des 116. Psalms für dreistimmigen Frauenchor und Orchester voran. In diesem dankt ein Betender seinem Gott für die Rettung aus Todesnot. Ein Abend voller Zuversicht also, der seinen Blick ganz auf das Diesseits richtet.
Besetzung
Balthasar-Neumann-Chor und -Orchester
Balthasar-Neumann-Orchester
Katharina Konradi Sopran
Michael Nagy Bariton
Leitung Thomas Hengelbrock
Programm
Franz Schreker
Psalm 116 op. 6
Johannes Brahms
Ein deutsches Requiem op. 45
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.