ABGESAGT: The Cleveland Orchestra / Franz Welser-Möst

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 42 | 83 | 120 | 140
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 15 | 42 | 83 | 120 | 140

Aufgrund der Auswirkungen der Corona-Pandemie kann der Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle nicht wie geplant stattfinden. Diese Veranstaltung muss abgesagt werden, es wird keinen Ersatztermin geben. Das Konzert gehörte zum Elbphilharmonie Abo 1. Als Ersatz ist nun das Konzert der Münchner Philharmoniker am 10. Oktober 2020 Teil des Abonnements.

Das Cleveland Orchestra gilt als das europäischste unter den sogenannten »Big Five«, den fünf bedeutendsten Sinfonieorchestern der USA. Gegründet 1918, wurde es von Legenden wie George Szell, Pierre Boulez und Lorin Maazel geprägt. Da passt es gut, dass mit Franz Welser-Möst aktuell ein Österreicher als Chef am Pult steht – und das schon seit 2002! Nach seinem umjubelten Gastspiel im Oktober 2017 kehrt das Orchester nun erstmals in die Elbphilharmonie zurück.

Im Gepäck haben Welser-Möst und seine Musiker Anton Bruckners letzte Sinfonie. Sie stellt den grandiosen Schlusspunkt seines Schaffens dar und ist folgerichtig »dem lieben Gott« gewidmet. Wie so oft wird auch hier Bruckners künstlerische Herkunft als Organist hörbar, wenn er die Instrumentengruppen des riesigen Orchesters wie Register behandelt, blockweise einsetzt, abwechselt und mischt.

Im ersten Teil erklingt die »Exterminating Angel Symphony des aktuellen Elbphilharmonie-Residenzkomponisten Thomas Adès. Das Orchesterwerk basiert auf Musik seiner gleichnamigen Erfolgsoper aus dem Jahr 2016. Die Uraufführung, eigentlich für Mai 2020 geplant und Corona-bedingt verschoben, wird erst zwei Tage zuvor in Birmingham stattfinden.

Besetzung

The Cleveland Orchestra

Dirigent Franz Welser-Möst

Programm

Thomas Adès
The Exterminating Angel Symphony

– Pause –

Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 9 d-Moll

Abonnement

Elbphilharmonie Abo 1