ABGESAGT: Symphoniker Hamburg / Lucas Debargue / Sylvain Cambreling

Diese Veranstaltung musste Corona-bedingt umprogrammiert werden

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9,90 | 22 | 34,10 | 46,20 | 57,20
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9,90 | 22 | 34,10 | 46,20 | 57,20

Orient und Orgelbank

Aktuell gelten Corona-bedingte Einschränkungen für den Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle. Diese Veranstaltung findet daher mit verändertem, leicht gekürztem Programm und reduziertem Saalplan statt. Es gibt am 6. Dezember 2020 zwei Aufführungen, um 18:30 und 21 Uhr.

Das Konzert gehörte zum großen und zum kleinen Abonnement der Symphoniker Hamburg. Abonnenten werden über Änderungen und Buchungsdetails direkt informiert.

Camille Saint-Saëns brachte einst von einer Reise ins ägyptische Luxor nachhaltige Eindrücke mit nach Frankreich zurück – und komponierte sein »Ägyptisches Konzert« für Klavier und Orchester voller orientalistischer Exotismen. Im starken Kontrast dazu steht das sinfonische Monumentalwerk Anton Bruckners, der sich weniger gerne auf Reisen begab, sondern die Nächte beim Improvisieren und Komponieren auf kalten Orgelbänken Oberösterreichs zubrachte.

Die erste Fassung von Bruckners »Romantischer« entstand im Jahre 1874. 1877 entschied sich der Komponist, seine Vierte gründlich zu überarbeiten. An den Musikjournalisten Wilhelm Tappert schrieb Bruckner: »Ich bin zur vollen Überzeugung gelangt, dass meine 4. Sinfonie einer gründlichen Umarbeitung dringend bedarf. Es sind z.B. im Adagio zu schwierige, unspielbare Violinfiguren, die Instrumentation hie und da zu überladen und zu unruhig.« Die erste vollständige öffentliche Aufführung am 20. Februar 1881 in Wien mit den Wiener Philharmonikern wurde zu einem großen Erfolg. Sieben Jahre später schrieb Bruckner an den Dirigenten und Komponisten Hermann Levi ungewohnt euphorisch: »Der Erfolg in Wien ist mir unvergesslich!«

Besetzung

Symphoniker Hamburg

Lucas Debargue Klavier

Dirigent Sylvain Cambreling

Programm

Camille Saint-Saëns
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 F-Dur op. 103

– Pause –

Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 4 Es-Dur »Romantische«