ABGESAGT: Symphoniker Hamburg / Ben Gernon

Diese Veranstaltung musste Corona-bedingt umprogrammiert werden

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9,90 | 20,90 | 31,90 | 42,90 | 53,90
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 9,90 | 20,90 | 31,90 | 42,90 | 53,90

Aktuell gelten Corona-bedingte Einschränkungen für den Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle. Diese Veranstaltung findet daher mit verändertem, leicht gekürztem Programm und reduziertem Saalplan statt. Es gibt am 29. Oktober 2020 zwei Aufführungen, um 18 Uhr und um 21 Uhr. Zu den Konzerten

Das Konzert gehörte zum »VileHarmonie-Abonnement« und zum »Kombi-VH-MM-Abonnement« der Symphoniker Hamburg. Abonnenten werden über Änderungen und Buchungsdetails direkt informiert.

Die Ouvertüre von Wolfgang Amadeus Mozarts »Zauberflöte« – seinem letztem, kurz vor seinem frühen Tod uraufgeführtem Werk – verbreitet eine untypisch versöhnliche Stimmung: Die unterschiedlichen Charaktere der Oper führt er hier nicht gegeneinander ins Feld, sondern zusammen. Harmonisch ist auch das Zusammenspiel von Klavier, Violine, Violoncello und Orchester in Beethovens Tripelkonzert: Ein spielfreudiges Werk mit »üppig schwelgender Phantasie« und einem majestätischen Tanzfinale, das unter der Leitung des jungen britischen Dirigenten Ben Gernon und einem illustren Solistentrio interpretiert wird.

Nach der Pause ein weiterer Evergreen: Fraglos hat Tschaikowsky mehrere wohl ewig gültige Werke geschrieben. Doch wie in anderen Kunstformen auch gibt es in der klassischen Musik Kompositionen, die alles überstrahlen. In seinem Ballett »Schwanensee« findet die Gattung ihre höchste Form.

Besetzung

Symphoniker Hamburg

Akiko Suwanai Violine

Andrei Ioniță Violoncello

Akane Sakai Klavier

Dirigent Ben Gernon

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zu »Die Zauberflöte« KV 620

Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester C-Dur op. 56 »Tripelkonzert«

Piotr I. Tschaikowsky
Schwanensee / Ballettsuite op. 20a