ABGESAGT: Patricia Kopatchinskaja »Dies Irae«

Diese Veranstaltung musste Corona-bedingt umprogrammiert werden

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 25 | 48 | 67 | 78
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 25 | 48 | 67 | 78

Aktuell gelten Corona-bedingte Einschränkungen für den Spielbetrieb von Elbphilharmonie und Laeiszhalle. Diese Veranstaltung findet daher mit verändertem, leicht gekürztem Programm und reduziertem Saalplan statt. Es gibt am 1. Oktober 2020 zwei Aufführungen, um 18:30 und 21 Uhr.

Das Konzert gehörte zum Abonnement »Elbphilharmonie für Abenteurer«. Abonnenten werden über Änderungen und Buchungsdetails direkt informiert.

Patricia Kopatchinskaja ist die Konzeptkünstlerin unter den Geigern ihrer Generation. Ihr jede Konvention sprengendes Spiel wurde bereits mit einer »Naturgewalt« (Tagesspiegel) oder einem »Sturmwind« (Kölner Stadtanzeiger) verglichen. Ihren ungewöhnlichen Blick auf die Musik teilt sie in diesem klug konzipierten und im Raum inszenierten Konzert. Dabei wird sie unterstützt vom ebenfalls kreativ denkenden Ensemble Resonanz, dem Residenzensemble der Elbphilharmonie.

Ausgangspunkt des ungewöhnlichen Programms ist das »Dies irae«, ein Passus aus der lateinischen Totenmesse, der das Jüngste Gericht beschreibt. Wie ein mystisches Band verbindet diese mittelalterliche Sequenz so unterschiedliche Werke wie den Schlachtenlärm der »Battalia« des Barockmeisters Heinrich Ignaz Franz Biber und Giacinto Scelsis fernöstlich inspirierte, sphärisch-meditative Klänge aus den 1960er Jahren. Eingebettet in das faszinierende Programm ist Michael Herschs Violinkonzert von 2015, das er eigens für Patricia Kopatchinskaja komponierte.

Besetzung

Meesun Hong Coleman Violine

William Coleman Viola

Thomas Kaufmann Violoncello

Anthony Romaniuk Klavier, Cembalo

Ensemble Resonanz

Patricia Kopatchinskaja Violine und Leitung

Matthew McDonald Kontrabass

Lani Tran-Duc Visuelle Gestaltung