A Nocte Temporis / Reinoud Van Mechelen

Auszüge aus Opern von Jean-Philippe Rameau

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 16 | 32 | 43 | 49
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 12 | 16 | 32 | 43 | 49

Tenorale Höhenflüge

Zu den gewagtesten Koloraturen und spektakulärsten Spitzentönen ließen sich große Opernkomponisten oft erst durch das außergewöhnliche Können außergewöhnlicher Sängerinnen und Sänger inspirieren. Jean-Philippe Rameau bildete da keine Ausnahme und schrieb zahlreiche seiner Tenorpartien eigens für Pierre Jéliote, der mit seinen scheinbar mühelos vollführten Stimmkunststücken jahrzehntelang die Pariser Opernwelt dominierte.

Der belgische Haute-Contre, wie die charakteristische hohe Tenorstimme in der französischen Barockoper genannt wird, Reinoud Van Mechelen widmet nun einen ganzen Konzertabend den Arien, die Rameau für »seinen« Startenor schuf. Um dieses Panorama barocker Gesangsakrobatik musikalisch intensiv und historisch informiert zu entfalten, bringt Van Mechelen sein eigenes Ensemble »A Nocte Temporis« mit. Gemeinsam wandeln sie auf den Spuren des französischen Ausnahmesängers und bringen dabei den Großen Saal der Laeiszhalle ebenso zum Jubeln wie einst im 18. Jahrhundert Pierre Jéliote die Pariser Opéra.

Besetzung

A Nocte Temporis Ensemble

Reinoud Van Mechelen Tenor und Leitung

Programm

»Jéliote, haute-contre de Rameau«

Jean-Philippe Rameau
Ouvertüre zu »Hippolyte et Aricie«
Entrée des habitants de la forêt / aus der Oper »Hippolyte et Aricie«
Plaisirs doux vainqueurs / Arie des un suivant d’amour aus der Oper »Hippolyte et Aricie«

François Colin de Blamont
Air pour les courreurs / Arie einer Griechin aus dem Ballett »Les festes grecques et romaines«
Les prix que la gloire presente / Arie einer Griechin aus dem Ballett »Les festes grecques et romaines«

François Rebel, François Francœur
Muses, je viens encore / Arie des Mufti aus der musikalischen Tragödie »Scanderberg«

Jean-Philippe Rameau
L’Objet qui règne dans mon âme / Arie des Mercure aus dem Ballett »Les fêtes d'Hébé ou Les talents lyriques«

Charles Louis Mion
Fleuve fecond / Arie der Cambise aus der musikalischen Tragödie »Nitétis«

Jean-Philippe Rameau
Lieux funestes / Arie des Dardanus aus der tragischen Novelle »Dardanus«
Ouvertüre zu »Platée«
Que ce séjour / Arie der Platée aus dem Ballett »Platée ou Junon jalouse«
Marche pour la danse / Arie der Platée aus dem Ballett »Platée ou Junon jalouse«

Pierre de Jéliote
Ici les ris et les jeux / Arie des un jeune homme aus dem Ballett »Zélisca«

– Pause –

Jean-Philippe Rameau
Les Oiseaux par leur tendre rammage / Arie des Trajan aus der Oper »Le Temple de la Gloire«

Jean Marie Leclair
Simphonie pour la descente de Vénus / aus der musikalischen Tragödie »Scylla et Glaucus«

Antoine Dauvergne
Les Amours de tempé / Ballet héroïque in vier Auftritten (Auszüge)

Jean-Philippe Rameau
Séjour de l’éternelle paix / Arie des Castor aus der musikalischen Tragödie »Castor et Pollux«

Jean-Joseph Cassanéa de Mondonville
Daphnis et Alcimadure / Pastorale in Prolog und drei Akten (Auszüge)

Pierre Montan Berton
Ce n’est pas un crime en aimant / Arie des Zamnis aus dem Ballett »Érosine«

Jean-Benjamin de La Borde
Pourquoi cruel amour / Arie des Ismenias aus der lyrischen Tragödie »Ismène et Isménias ou La fête de Jupiter«

Jean-Philippe Rameau
Les Boréades / Oper in fünf Akten (Auszüge)


Zugabe:

François Colin de Blamont
Ruisseaux qui disputez / Arie der Périandre aus dem Ballett »Les festes grecques et romaines«

Abonnement

Das Alte Werk