60! Leben

Konzert mit Canan Uzerli & Band und Aşır Özek

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 14,40 | 14,40 | 19,90 | 24,90
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 14,40 | 14,40 | 19,90 | 24,90

60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen

Am 30. Oktober jährt sich das Anwerbeabkommen zwischen der Türkei und Deutschland. Seit über 60 Jahren leben Menschen aus der Türkei in Deutschland. Die Künstlerinnen und Künstler haben sich dies zum Anlass genommen, um im Rahmen des Projekts »60! Leben« 60 Personen zu interviewen, ihre Geschichten in audiovisuellen Portraits festzuhalten und für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Rund um das Projekt gibt es ein Rahmenprogramm mit Lesungen, Workshops und Konzerten – wie dieses im Kleinen Saal der Elbphilharmonie.

»İçten Gelen Ses – Die Stimme aus dem Inneren« ist das erste eigene Programm von Sängerin Canan Uzerli, Tochter einer deutschen Mutter und eines türkischen Vaters, die mit ihrer Musik ihre beiden Kulturen verbindet. Sie studierte an der Hamburg School of Music und am Konservatorium für Türkische Musik in Berlin. Neben ihren Eigenkompositionen, die in zusammenarbeit mit dem Gitarristen Henrik Kolenda entstehen, hat Canan Uzerli auch zwei Kompositionen von Ulrich Kodjo Wendt (Filmmusik Fatih Akin »Im Juli«) vertextet. Ihre Musik bewegt sich zwischen Orient und Okzident, zwischen Chanson und Pop und zwischen sinnlicher Melancholie und kraftvoller Rhythmik.

Aşır Özek begann schon in jungen Jahren Bağlama (Langhalslaute) zu spielen und Volkslieder zu singen. Seinen ersten Bağlama-Unterricht in Deutschland erhielt er im Rahmen seines Meister-Lehrling-Verhältnisses von Kenan Koçkaya. In den folgenden Jahren entwickelte er seinen künstlerischen Hintergrund, indem er Unterricht bei Güler Duman nahm. Parallel zu seinem Interesse am Schreiben von Poesie und Literatur beteiligte er sich an den Arbeiten des »Literaturworkshops«, an dem auch Fuat Saka und Servet Ziya Çoraklı beteiligt waren. Er bildete hunderte von Schülerinnen aus, gründete im Alevitischen Kulturzentrum einen 40-köpfigen »Frauenchor« und stand mehrfach auf der Bühne.

Besetzung

Aşır Özek Saz, Gesang

Canan Uzerli Gesang

Ulrich Kodjo Wendt Akkordeon

Henrik Kolenda Gitarre

Oliver Karstens Kontrabass

Yogi Jockusch Schlagwerk

Haydar Kutluer Saz