5 Jahre Elbphilharmonie – Festkonzert
NDR Elbphilharmonie Orchester / Alan Gilbert – 2G+
Musik und Raum
Fünf Jahre ist es nun her, dass die Elbphilharmonie ihre (Saal-)Türen öffnete und die Hamburger endlich ihr neues Wahrzeichen für sich einnehmen konnten. Das muss gefeiert werden! Eine ganze Woche lang spielen Hamburger Orchester und berühmte Gäste dazu auf. Die Jahrestage der Eröffnung des Großen Saales gehören dabei dem Residenzorchester der Elbphilharmonie unter seinem Chef Alan Gilbert. Einmal mehr manifestiert sich im Programm der Festkonzerte – wie schon bei der Eröffnung vor fünf Jahren – das klare Bekenntnis des Orchesters und seiner Stammspielstätte zur Musik der Gegenwart.
Kein Geburtstag ohne Fanfare! Die liefert in diesem Fall der Amerikaner John Adams auf seine ganz eigene, dezente Weise: In minimalistischer Manier lässt der Komponist in »Tromba lontana« zwei Trompeten aus unterschiedlichen Richtungen des Saals auf den ewig fortschreitenden Puls des Orchesters treffen – eine Musik wie geschaffen für den 360-Grad-Sound der Elbphilharmonie! In Adams’ rasantem »Short Ride in a Fast Machine« nimmt das Geschehen anschließend buchstäblich Fahrt auf – wie der Konzertbetrieb im Haus an der Elbe, dessen 5-jährige Erfolgsgeschichte wie im Fluge vergangen scheint.
Mit dem russisch-amerikanischen Pianisten Kirill Gerstein kehrt daraufhin ein guter Bekannter zum NDR Elbphilharmonie Orchester zurück und präsentiert mit dem jüngsten Klavierkonzert des britischen Komponisten Thomas Adès sein neues Paradestück. Mit zugleich klassischen wie jazzigen Klängen wurde das Konzert bereits bei seiner Premiere in Boston 2019 in den Himmel gelobt. Den Schlusspunkt des Abends setzt Musik, die einst unmittelbar zur Einweihung eines Konzertsaals komponiert wurde und wie bei Adams mit seinen räumlichen Möglichkeiten spielt: Für »Wing on Wing« ließ sich Esa-Pekka Salonen 2004 von der geschwungenen Architektur der Walt Disney Concert Hall in Los Angeles inspirieren. Und auch seine Solistinnen wandeln durch den Saal. Was natürlich mindestens genauso gut in der Elbphilharmonie funktioniert, die Salonen in den Spielzeiten 2021/22 und 2022/23 einen umfassenden Schwerpunkt widmet.
Besetzung
NDR Elbphilharmonie Orchester
Anu Komsi Sopran
Piia Komsi Sopran
Kirill Gerstein Klavier
Dirigent Alan Gilbert
Programm
John Adams
Tromba lontana / Fanfare für Orchester
Short Ride in a Fast Machine / Fanfare für Orchester
Thomas Adès
Konzert für Klavier und Orchester
Zugabe des Solisten:
György Ligeti
Arc-en-ciel, Etude no. 5 / aus: Études pour piano, Buch 1
– Pause –
Esa-Pekka Salonen
Wing on Wing
Festival
5 Jahre Elbphilharmonie
Schwerpunkt
Multiversum Esa-Pekka Salonen
Liveübertragung
Das Konzert wird in Zusammenarbeit mit ARTE Concert im Livestream auf www.elbphilharmonie.de, www.ndr.de/eo und in der NDR EO App übertragen sowie von NDR Kultur live im Hörfunk ausgestrahlt. Der Mitschnitt steht im Anschluss online zur Verfügung und wird zudem am 15. Januar um 22:45 Uhr im NDR Fernsehen ausgestrahlt. Zuvor ist dort bereits um 21:45 Uhr die Dokumentation »Elbphilharmonie – von der Vision zur Wirklichkeit« zu sehen.
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.