25 Jahre Hamburg-Orchester der Neuapostolischen Kirche
Jubiläumskonzert / Werke von Antonín Dvořák, Jean Sibelius, Edward Elgar, u.a.
Klein aber fein – so wurde das Hamburg-Orchester der Neuapostolischen Kirche im September 1998 gegründet und wuchs zu einem vollbesetzten sinfonischen Orchester, das heute über 70 Musiker:innen zählt. Im Rahmen von Benefizkonzerten, Festgottesdiensten oder zu besonderen Anlässen wie Kirchenjubiläen ist das christlich geprägte Laienorchester, auch im Zusammenwirken mit unterschiedlichen Chören, im gesamten norddeutschen Raum zu hören. Konzertreisen führten das Orchester in die Niederlande und nach London.
Mit einem besonderen Fokus auf den Orchesternachwuchs wurde 2006 das »Junge Orchester des Hamburg-Orchesters« gegründet. Unter der Leitung von Simon Jacobsen musizieren in diesem Ensemble über 30 engagierte Musiker:innen.
2023 feiert das Hamburg-Orchester sein 25-jähriges Jubiläum und tritt mit seinen beiden Ensembles in der Laeiszhalle auf. Schwerpunkt des Konzertprogramms ist die »Schottische Fantasie«, op. 46 von Max Bruch, gespielt von dem jungen Solisten Daniel Siebert. Im weiteren Verlauf erklingen auf Wunsch des Orchesters Werke aus Konzertprogrammen der letzten 25 Jahre.
Besetzung
Hamburg-Orchester der Neuapostolischen Kirche
Daniel Siebert Violine
Dirigent Jörg Michael Paul
Programm
Otto Nikolai
Kirchliche Festouvertüre über den Choral »Ein feste Burg ist unser Gott« op. 31
Max Bruch
Schottische Fantasie für Violine und Orchester op. 46
Antonín Dvořák
Slawischer Tanz g-Moll op. 46/8
– Pause –
Ludwig van Beethoven
Allegro (3. Satz) / aus: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 (Bearbeitung von Richard Meyer)
Leroy Anderson
Irish Suite / Bearbeitung von Douglas E. Wagner
Howard Shore
Musik zum Film »Der Herr der Ringe: Die Gefährten« (Regie: Peter Jackson, 2001) / Bearbeitung von Bob Cerulli
Jean Sibelius
Karelia-Ouvertüre op. 10
Ralph Vaughan Williams
English Folk Song Suite (Arrangement: Gordon Jacob)
Edward Elgar
Marsch Nr. 1 D-Dur / aus: Pomp and Circumstance Marches op. 39
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.