2. Russisches Kammermusikfest Hamburg: Eröffnungskonzert

Philharmonisches Streichoktett Berlin

Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 22
Diese Veranstaltung liegt in der Vergangenheit! 22

Werke bedeutender russischer Komponisten gerade in Hamburg zu Gehör zu bringen, ist das Anliegen des 2. Russischen Kammermusikfestes. Mit namhaften Musikerinnen und Musikern, nicht nur aus Russland, laden wir Sie ein, das vielfältige - jedoch hier weniger geläufige - kammermusikalische Repertoire des russischen bzw. sowjetischen Kulturraumes zu entdecken. Diesen Horizont zu erweitern ist die spannende Aufgabe, die sich der Verein Musikförderung e.V. gesetzt hat. Das Philharmonische Streichoktett Berlin wurde 1994 von acht Mitgliedern der Berliner Philharmoniker gegründet. Mit seiner speziellen Kombination von kammermusikalischer Intensität und großem sinfonischen Klang hat das Ensemble schnell einen Platz im internationalen Konzertleben gefunden. Es konzertiert in Deutschland und im Ausland, zum Beispiel in Japan, Spanien und Südamerika. Anlässlich zweier Konzerte 1999 am Teatro Colón in Buenos Aires wurde das Philharmonische Streichoktett vom argentinischen Kritikerpreis als „bestes ausländisches Chamber Music Ensemble” ausgezeichnet. Zusätzlich zu ihrem Standard-Repertoire nehmen die Musiker immer wieder unbekannte und selten gespielte Werke in ihre Konzertprogramme.

Besetzung

Philharmonisches Streichoktett Berlin

Laurentius Dinca Violine
Stephan Schulze Violine
Dorian Xhoxhi Violine
Philipp Bohnen Violine
Walter Küssner Viola
Matthew Hunter Viola
Christoph Igelbrink Violoncello
Mathias Donderer Violoncello

(Mitglieder der Berliner Philharmoniker)

Programm

Reinhold Moritzewitsch Glière
Sextett op. 11

Dmitri Schostakowitsch
Zwei Stücke für Streichoktett op. 11

Reinhold Moritzewitsch Glière
Oktett op. 5