Programm
Elbphilharmonie Abos
Elbphilharmonie Abo 1
Stars wie Igor Levit und Sol Gabetta kommen mit großem Orchester, dazu ein Händel-Abend mit Ian Bostridge sowie Konzerte mit der San Francisco Symphony und der fulminanten Barbara Hannigan.
Elbphilharmonie Abo 2
Die Philharmoniker aus Wien, München und Amsterdam mit großangelegten Meisterwerken und wunderbaren Solistinnen; zum Abschluss: ein Beethoven-Soloabend mit Mitsuko Uchida.
Elbphilharmonie Abo 3
Eine Orchester-Entdeckung aus London, Deutschlands coolste Dirigentin, Händels Zauberoper »Alcina« sowie Pultstar Klaus Mäkelä mit seinem neuen Pariser Orchester und Mahlers »Auferstehungssinfonie«.
Elbphilharmonie Abo 4
Das Tonhalle-Orchester Zürich kommt mit Chefdirigent Paavo Järvi, die Jussen-Brüder brillieren mit Mozart, Lisa Batiashvili mit Beethoven. Riccardo Minasi und das Ensemble Resonanz erfüllen sich mit Bellinis »Norma« einen Traum mit Traumbesetzung.
Elbphilharmonie Abo 5
Das wohl beste Orchester der USA eröffnet diese Abo-Reihe – es folgen herausragende europäische Klangkörper mit Stars wie Barbara Hannigan, Paavo Järvi oder Teodor Currentzis. Im Musikfest erklingen bezaubernde Chorballaden von Schumann.
Elbphilharmonie für Einsteiger
Beliebte Sinfonien von Schubert und Dvořák, virtuose Solokonzerte – und all das mit großartigen Interpreten wie Patricia Kopatchinskaja, Sir András Schiff, Jordi Savall oder dem sensationellen Solohornisten der Berliner Philharmoniker.
Elbphilharmonie für Abenteurer
Exotische koreanische Hofmusik, ein Klassiker der Minimal-Music, ein groovender Abend mit Angélique Kidjo und Ibrahim Maalouf sowie eine intime Zeitreise mit Barbara Hannigan und den Geschwistern Labèque: für musikalische Abenteuer ist gesorgt.
Elbphilharmonie für Kenner
Ob Bariton Thomas Hampson oder die gefragte junge Perkussionistin Vivi Vassileva – in diesem Abo präsentieren Spitzenkünstler und -Orchester spannendes Repertoire des 20. und 21. Jahrhunderts im Großen Saal.
Orchesterkonzerte
Kammerkonzerte & Recitals
Kammermusik in der Laeiszhalle
Als Solisten auf den großen Bühnen der Welt gefeiert, nehmen sich Künstler wie Midori, Antoine Tamestit, Martin Fröst oder Anna Vinnitskaya Zeit, um sich gemeinsam mit Gleichgesinnten den Meisterwerken der Kammermusik zu widmen.
Streichquartett
Ébène, Casals, Jerusalem, Hagen… Im Kleinen Saal der Elbphilharmonie wird die Königsdisziplin der Kammermusik erneut von einigen der besten Streichquartettformationen unserer Zeit bestritten.
Rising Stars
Diese Namen sollten Sie sich merken: Sechs aufregende Nachwuchsstars, nominiert von den großen Konzerthäusern Europas, treten innerhalb einer Woche in der Elbphilharmonie auf.
Teatime Classics
Preisgekrönte junge Musiker:innen stellen sich im Kleinen Saal der Laeiszhalle vor – mit wunderbaren Kammermusikprogrammen jeweils am Samstagnachmittag.
Klavierabende
Orgelkonzerte
Arien- & Liederabende
Alte Musik
Neue Musik
Jazz
Jazz at the Phil
Jazz-Größen wie Chucho Valdés und John Scofield, dazu: Ravi Coltrane auf den Spuren seiner Eltern John und Alice.
Jazz Piano
In der beliebten Laeiszhallen-Reihe gibt es ein Wiedersehen mit alten Bekannten wie Yaron Herman – und ein Debüt des US-amerikanischen Jazzpianisten Gerald Clayton.
Weltmusik
Around the World
Hier öffnen sich musikalische Welten: mit Musik aus Afrika, von den Kapverden, aus der Ukraine und vom Schwarzen Meer.
Klassik der Welt
Klassische Musik gibt es nicht nur in Europa: von uralten Klängen aus Indonesien bis zur Mugham-Musik aus Aserbaidschan.