Programm
Alle Veranstaltungen in den beiden Konzerthäusern
Elbphilharmonie und Laeiszhalle
Elbphilharmonie Abos
Elbphilharmonie Abo 1
Ein Rund-Trip durch Europa mit einer Auswahl der besten Orchester des Kontinents wartet in Abo 1: Ob aus Mailand, London, Amsterdam, Paris oder Barcelona – die Klangkörper bringen exquisite Programme und Stars wie Klaus Mäkelä oder Alexandre Kantorow mit
Elbphilharmonie Abo 2
Mit Cellist Kian Soltani, Klarinettist Martin Fröst und Dirigent Sir Simon Rattle sind in diesem Abo gleich drei Schwerpunktkünstler zu erleben. Flankiert werden sie von herausragenden Orchestern und sowohl Repertoire-Lieblingen als auch Entdeckungen
Elbphilharmonie Abo 3
Igor Levit, Yuja Wang und Jean-François Heisser: Drei Klavierstars spielen spannende Solokonzerte. Dazu große Operngefühle mit dem Ensemble Resonanz und Bellinis Version von »Romeo und Julia« sowie sinfonische Klassiker von Beethoven bis Debussys »La Mer«
Elbphilharmonie Abo 4
Fanfare! Denn hier gibt es nicht nur zwei Trompetenkonzerte mit Håkan Hardenberger und dem Mahler Chamber Orchestra, sondern auch Verdis Requiem und Stars aus Finnland wie Pekka Kuusisto. Lahav Shani leitet die Münchner Philharmoniker als künftiger Chef
Elbphilharmonie Abo 5
Hier sind lauter Stammgäste anzutreffen: Sir Simon Rattle, Klaus Mäkelä und Lisa Batiashvili, das Budapest Festival Orchestra und SWR Symphonieorchester. Neu dabei ist das Iceland Symphony Orchestra – mit Eva Ollikainen und Residenzkünstler Kian Soltani
Elbphilharmonie für Einsteiger
Spitzenorchester und -chöre präsentieren abwechslungsreiche Programme, ob Schlagzeugkonzert, große Sinfonien von Mahler bis Schostakowitsch oder berührende Chormusik. Hier gibt es von allem etwas Exquisites – eben typisch Elbphilharmonie
Elbphilharmonie für Abenteurer
Das Abo mit Wow-Effekt: Wer auch mal Überraschendes erleben möchte, ist hier richtig. Es locken Zirkus-Akrobatik zu Mahler-Liedern, Jazz aus Armenien und von Brad Mehldau und eine Hommage an eine legendäre Sängerin der arabischen Welt
Elbphilharmonie für Kenner
Repertoireschätze in Star-Besetzung – das Kenner-Abo vereint Hans Werner Henzes eindrucksvolle Neunte Sinfonie, ein Konzert für den Klangmagier Arvo Pärt, die Opulenz von Olivier Messiaen und Geräusch-Experimente von Helmut Lachenmann
Orchesterkonzerte
Kammerkonzerte & Recitals
Kammermusik in der Laeiszhalle
Große Namen im Kleinen Kreis: Stars wie Vilde Frang, Residenzkünstler Kian Soltani oder Renaud Capuçon präsentieren intensive Kammermusik vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Ob Trio, Quartett oder Quintett, es funkelt und blitzt vor Energie
Streichquartett
Königsdisziplin der Kammermusik – vier hochkarätige Quartett-Formationen präsentieren große Kunst im Kleinen Saal. Mit dabei: das Pavel Haas Quartet, das Schumann Quartett, das Quatuor Arod und wohl zum letzten Mal das hochdekorierte Hagen Quartett
Rising Stars
Die großen Namen von morgen schon heute erleben! In dieser Saison tummeln sich unter den »Rising Stars« nicht nur Sopran, Cello und Klavier(trio), sondern auch Cimbalom und Saxofonquartett
FAST LANE
Junge Spitzenmusiker:innen auf der Überholspur: Der mitreißende Abel Selaocoe am Cello, Johan Dalene an der Geige, Jazztrio, Cembalo und ein Treffen von Trompete und Akkordeon – hier geht es weniger um Genres als um Charisma und Können!
Teatime Classics
Erst gibt es Tee, Kaffee und Kuchen im schmucken Ambiente des Brahms-Foyer, dann folgt feinste Kammermusik von einigen der derzeit besten musikalischen Nachwuchstalente
Klavierabende
Orgelkonzerte
Arien- & Liederabende
Alte Musik & Originalklang
Neue Musik
Jazz
Jazz at the Phil
Vier große Jazznamen in der Elbphilharmonie: Die Saxofonisten Immanuel Wilkins und Charles Lloyd kehren ebenso zurück wie Klavierlegende Brad Mehldau. Klanglich außergewöhnlich wird es mit Harfenistin Brandee Younger
Jazz Piano
Alte Bekannte und junge Durchstarter:innen: In der traditionsreichen Reihe im Kleinen Saal der Laeiszhalle sind auch in dieser Saison wieder fünf Weltgrößen des Jazz-Klaviers mit ihren Ensembles in intimer Atmosphäre zu erleben
Weltmusik
Around the World
Es geht vom Blues Griechenlands mit Georges Dalaras über ein Gipfeltreffen zwischen Spanien und Portugal – Sílvia Pérez Cruz & Salvador Sobral – in Mari Boines ganz hohen Norden. Zum Abschluss: Sona Jorbateh mit westafrikanischer Kora-Musik
Klassik der Welt
Wohl alle Kulturen weltweit haben ihre Musiktraditionen, jahrhundertealt und jede für sich einzigartig – bei »Klassik der Welt« kann man sie aus nächster Nähe erleben
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.