Teatime Classics
Schumann / Beethoven / Chopin
Tastenlöwen unter sich
Weimar, wo einst Klaviervirtuose Franz Liszt lebte und wirkte, zählt auch heute noch zu den wichtigsten Ausbildungsorten für junge Pianist:innen. Kein Wunder, dass es auch Mikhail Kambarov hierhin zog: Mit 16 Jahren kam er hier ans Musikgymnasium und gewann prompt beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert «. Inzwischen sind viele wichtige Preise, ein begehrtes Stipendium der Deutschen Stiftung Musikleben und ein Studium bei Michail Lifits hinzugekommen. In der Laeiszhalle widmet er sich ganz dem 19. Jahrhundert und seinen Klavierstars: Schumann, Beethoven und Chopin komponierten sich viele Werke auf den Leib, die bis heute nicht im Repertoire von Konzertpianist:innen fehlen dürfen.
Kulinarisches Angebot vor dem Konzert
Frisch gestärkt lässt sich das Konzert mit den jungen Nachwuchstalenten noch mehr genießen: Die Konzertgastronomie hat vor den Konzerten von 14:45–15:45 Uhr geöffnet und bietet Kaffee, Tee und Kuchen an. Bitte beachten Sie, dass der Weg vom Kleinen Saal zum Brahms-Foyer nicht barrierefrei ist und dass die Anzahl der Plätze begrenzt ist.
Mikhail Kambarov wurde im Jahr 2000 in Nischni Nowgorod, Russland, geboren und erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren. Mit acht Jahren gab er sein Orchesterdebüt mit dem Philharmonischen Orchester von Nischni Nowgorod. Mit sechzehn Jahren zog er nach Weimar. Mikhail ist Preisträger bei vielen internationalen Wettbewerben und hat als Solist vielen renommierten Orchestern zusammengearbeitet.
Neben seiner umfangreichen solistischen Tätigkeit ist Mikhail auch ein leidenschaftlicher und erfahrener Kammermusiker und Liedpianist. Mit dem Trio Fulminato hat er zahlreiche Preise gewonnen, darunter einen Förderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben sowie den WDR-Klassikpreis, den MDR-Sonderpreis sowie den Hermann-Abs-Sonderpreis des Beethovenhauses Bonn für die beste Interpretation eines Werkes von Ludwig van Beethoven ausgezeichnet.
Performers
Mikhail Kambarov piano
Programme
Robert Schumann
Arabeske in C major, Op. 18
Ludwig van Beethoven
Sonate für Klavier f-Moll op. 57 »Appassionata«
Frédéric Chopin
Sonate für Klavier h-Moll op. 58
Supporting programme
Sat, 13 Dec 2025 14:45
Kaffee, Tee und Kuchen vor dem Konzert,
Laeiszhalle, Brahms-Foyer
Promoter: HamburgMusik
Supported by Cyril und Jutta A. Palmer Stiftung
Location
:
Laeiszhalle
Kleiner Saal
Chamber music series, lieder recitals, children's concerts and jazz events seem to be made for the Recital Hall of the Laeiszhalle, which can accommodate up to 640 guests. (Please note: The Laeiszhalle is a separate concert hall located three kilometres away from the Elbphilharmonie.)
-
Cloakrooms
Strollers, prams, wheeled walkers, walking-stick umbrellas, bags sized A3 (42 cm x 30 cm) or above, sport bags, backpacks and luggage must be checked in at the cloakroom.
Jackets and handbags may be taken into the hall.
-
Toilet Facilities
Facilities for guests of the Recital Hall are located to the right of the hall entrance. Barrier-free toilets are also available.
-
Getting here & parking
Laeiszhalle Hamburg
Johannes-Brahms-Platz
20355 HamburgThe Laeiszhalle can be easily reached by bus, underground and bicycle.
The nearest stops include:
Underground line U2: Gänsemarkt / Messehallen
Underground line U1: Stephansplatz
Bus 3, X35, 112: Johannes-Brahms-Platz
Bus X3: U Gänsemarkt (Valentinskamp)
Bus 4, 5, 109: StephansplatzStadtRAD (public city bicycle) station: Sievekingplatz / Gorch-Fock-Wall
There are bicycle stands available in front of the Laeiszhalle.Gänsemarkt multistorey car park: Dammtorwall / Welckerstrasse
Rate per hour or part thereof: €4.50
Night rate (18:00–06:00): maximum €11
24-hour rate: maximum €30Please note: There are several construction sites in the immediate vicinity of the Laeiszhalle which may make it difficult to get to the concert. Please therefore plan enough time for your journey to the concert.
-
Laeiszhalle is not at the Elbphilharmonie
The Laeiszhalle is a separate concert hall located three kilometres away from the Elbphilharmonie.
-
Arrival time
We suggest visitors arrive at the Laeiszhalle main entrance not later than 30 minutes before the start of the concert or event. Late seating is not guaranteed and latecomers may not be admitted to the concert hall.
The entrance of the Recital Hall is located on Gorch-Fock-Wall.
Admission times Grand Hall and Recital Hall:
Events without pre-concert talk:
Foyer: 60 minutes before the start of the event
Hall: 30 minutes before the start of the eventEvents with pre-concert talk:
Foyer: 90 minutes before the start of the event
Hall: 15 minutes before the start of the talkIf a pre-concert talk is offered for this event, it is noted above under PROGRAMME.
-
Accessibility
All halls and spaces are accessible for visitors with disabilities. More information at www.elbphilharmonie.de/en/accessibility.
-
Photography and video recordings
Photography is permitted at the Laeiszhalle for private purposes only. Please respect the privacy of other visitors and help ensure an undisturbed concert experience for all guests and artists. Employees and artists may not be photographed.
Photography, audio or video recordings of concerts and events are strictly prohibited.
Event-related video recordings or photographs for editorial or commercial purposes must be authorised by the Press Office of the Elbphilharmonie and Laeiszhalle.

Saved Events
Login required. If you do not have an Elbphilharmonie customer account, registering is quick and easy.