
Schulkonzerte
In szenischen Produktionen für Grundschüler:innen und großen Band-Konzerten für die Älteren steht die Welt der Musik Schüler:innen besonders weit offen
Vom Klassenzimmer in die Elbphilharmonie
Die ganze Welt der Musik entdecken: Schülerinnen und Schüler sind in der Elbphilharmonie besonders willkommen! Regelmäßig finden hier Konzerte für Schulklassen statt, abgestimmt auf die jeweiligen Altersstufen. Grundschüler:innen können bei fantasievollen szenischen Produktionen Konzertluft schnuppern. Und für die Älteren gibt es Konzerte mit Club-Atmosphäre, brandaktuellen Themen und virtuosen Ensembles wie dem Quatuor Beat.
Gefördert durch die Stiftung Elbphilharmonie
Schulkonzerte bestellen
Die Angebote gehen zu unterschiedlichen Zeitpunkten in den Verkauf:
Di, 13.6.2023 (16 Uhr) für Angebote von August bis Oktober 2023
Di, 5.9.2023 (16 Uhr) für Angebote von November 2023 bis Januar 2024
Di, 7.11.2023 (16 Uhr) für Angebote von Februar bis April 2024
Di, 6.2.2024 (16 Uhr) für Angebote von Mai bis Juli 2024
Restplätze Saison 2022/23
TREZNOK – RÜCKWÄRTS INS KONZERT (Klasse 1–4)
Di & Do, 27. & 29.6.2023 | je 9:30 Uhr
Klasse 1–4

Geschöpft! :Klasse 1–2 | Vorschule
Lin Chen Schlagwerk
Lini Gong Gesang
Heike Klockmeier Puppenspiel
Stephan von Löwis of Menar Idee, Konzept
»Geschöpft« entführt in die wunderbare Klangwelt Chinas. Dort erzählt man sich, dass in grauer Vorzeit eine Frau mit Schlangenschwanz - Nü Wua - Tiere und Menschen erschuf und Feuer und Fluten bekämpfte. Mit den Instrumenten von Lin, der wunderbaren Stimme von Lini und dem Puppenspiel von Heike wird die Geschichte zum Leben erweckt.
Fr, 8. & Mo, 11.3.2024 | je 9:30 & 11 Uhr
Dauer: ca. 45 Min. | Elbphilharmonie Kleiner Saal
Eine Produktion von KinderKinder e.V.
Mit Unterstützung der GALENpharma
Buchbar ab 7. November 2023
Click‘n Drums :Klasse 1–4 | Vorschule
Quatuor Beat
Gabriel Benlolo Schlagwerk
Hervé Trovel Schlagwerk
Jérôme Guicherd Schlagwerk
Laurent Fraiche Schlagwerk
Vier seltsame Reisende tauchen auf. Wer sind sie? Und was hat es mit der mysteriösen Brille auf sich, um die sie sich streiten? Bei »Click’n Drums« mit dem virtuosen französischen Percussion-Ensemble Quatuor Beat dreht sich alles um den Rhythmus. Die vier trommeln, rennen, tanzen, klatschen – und präsentieren dabei auch Musik eines Komponisten, den man kaum mit Schlagzeug verbindet: Johann Sebastian Bach.
Fr, 8. & Mo, 11.9.2023 | je 9:30 & 11:30 Uhr
Dauer: ca. 60 Min. | Elbphilharmonie Kleiner Saal
Buchbar ab 13. Juni 2023

treznok – rückwärts ins Konzert :Klasse 1–4
Ensemble Resonanz
Antje Pfundtner Konzept, Choreografie, Regie
Yvonne Marcour Bühne, Kostüm
Michael Lentner Lichtdesign
Anne Kersting Dramaturgie
Was passiert, wenn Menschen zusammen musizieren? Haben ihre Instrumente eine Seele? Die Tänzerin und Choreografin Antje Pfundtner deckt mit sieben Musiker:innen vom Ensemble Resonanz die geheimnisvollen Rituale eines Konzerts auf – mit Bewegung, Musik und viel Humor.
Fr, 5., Mo–Do, 8.–11.4.2024 | je 9:30 & 11:30 Uhr
Dauer: ca. 60 Min. | Elbphilharmonie Kleiner Saal
In Kooperation mit Ensemble Resonanz
Buchbar ab 7. November 2023
SPLASH! :Klasse 1–4
Alina Loewenich Blockflöten, Performance, Musik
Tobias Gubesch Klarinette, Performance, Musik
Leonhard Spies Gitarre, Performance, Musik
Silas Eifler Kontrabass
Tina Jücker Schauspiel
In »SPLASH!« dreht sich alles um das Wasser. Wasser ist die Quelle des Lebens, kann eine urgewaltige Kraft sein oder ein großer Spaß. Aber Wasser ist auch eine wertvolle und nur begrenzt verfügbare Ressource. In der Musik-Theater-Performance erschaffen die Musikerinnen und Musiker unterschiedliche Klangräume, und laden dazu ein, sich spielerisch mit dem Thema Wasser auseinanderzusetzen.
Fr, 19. & Mo, 22.4.2024 | je 9:30 & 11:30 Uhr
Dauer: ca. 60 Min. | Elbphilharmonie Kleiner Saal
Eine Produktion des Theater Marabu
Buchbar ab 7. November 2023
Klasse 3–6

Tubalirum :Klasse 3–4
Rachel Koblyakov Violine
Jack Adler-McKean Tuba
Noè Rodrigo Gisbert Schlagwerk
Youn-Jin Seo Kostüme
Jahman Davine Regie
Violine und Tuba haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam: Die eine ist aus Holz, die andere aus Blech, die eine spielt hohe Töne, die andere tiefe. Doch bei »Tubalirum« lernen sich die zwei Instrumente kennen, finden zueinander und zeigen, unterstützt von verschiedenen Schlaginstrumenten, wie wunderbar sie harmonieren. Mit Musik von Arcangelo Corelli bis Astor Piazzolla.
Fr, 6. & Mo, 9.10.2023 | je 9:30 & 11:30 Uhr
Dauer: ca. 50 Min. | Elbphilharmonie Kleiner Saal
Buchbar ab 13. Juni 2023
Reise in eine neue Welt :Klasse 3–6
Ensemble Resonanz
David-Maria Gramse Remix, Live-Elektronik
Katrin Bethge Lichtpoesie, Projektionen
Maj-Lene Tylkowski Assistenz Lichtpoesie
Elisa Erkelenz Idee, Konzeption
Anne-Marie Herckes Kostüme
Dan Tanson Regie, Konzeption
Als Antonias Heimat von einem Krieg heimgesucht wird, muss sie auswandern. Eine Reise ins Unbekannte beginnt – vom Hamburger Bahnhof durch wilde, blaue Atlantik-Stürme bis nach Amerika, ins Land von Groove und Freiheit. Eine Klangreise ohne Worte, mit Musik aus Antonín Dvořáks »Amerikanischem Streichquartett« und fantasievollen Projektionen.
Fr, 15., Mo, 18. & Di, 19.12.2023 | je 9:30 & 11:30 Uhr
Dauer: ca. 60 Min | Elbphilharmonie Kleiner Saal
In Kooperation mit Ensemble Resonanz
Buchbar ab 5. September 2023

Balkan Paradise Orchestra :Klasse 5–7
Balkan Paradise Orchestra
Als eine der wenigen rein weiblichen Brass-Bands bringt das Balkan Paradise Orchestra aus Barcelona die Konzertsäle und Festivalbühnen weltweit zum Kochen. Trompete, Tuba, Posaune, Percussion: Wenn die elf Musikerinnen loslegen, ist Tanzen angesagt. Ihre eigene Musik, die vom klassischen Balkan-Sound, Latin und elektronischer Musik inspiriert ist, bringen sie in einer mitreißenden Choreografie auf die Bühne.
Fr, 19.1.2024 | 9:30 & 12 Uhr
Dauer: ca. 60 Min. | Elbphilharmonie Großer Saal
Buchbar ab 5. September 2023
Klasse 7–13

Symphony of Change :Klasse 7–8
Stegreif Orchester
Das Stegreif Orchester ist für seine unkonventionellen Konzerte berühmt, nun bringen die jungen Musikerinnen und Musiker drängende Themen unserer Zeit ins Konzerthaus: Klimawandel, Armut und Hunger, Flucht und Migration. Unter dem Titel »Symphony of Change« entwickeln sie eine Sinfonie, die Bezug nimmt auf die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die von der UN definiert wurden. Dabei lassen sie sich von Werken vier berühmter Komponistinnen der Musikgeschichte inspirieren: Wilhelmine von Bayreuth, Hildegard von Bingen, Clara Schumann und Emilie Mayer.
Fr, 3.11.2023 | 9:30 & 12 Uhr
Dauer: ca. 60 Min. | Elbphilharmonie Kleiner Saal
Buchbar ab 5. September 2023

How to Concert – Das Konzert :Klasse 7–9
Bei »How to Concert« werden Schülerinnen und Schüler selbst zu Programmgestaltern: In mehreren Workshops setzen sie sich mit Gestaltungsmitteln von Konzerten auseinander und lernen die verschiedenen Abteilungen eines Konzerthauses kennen. Sie stellen sich gegenseitig Genres, Interpretinnen und Interpreten sowie mögliche Konzertthemen vor und kuratieren nach und nach ihr eigenes Konzert – von Jugendlichen für Jugendliche.
Do, 27.6.2024 | 9:30 & 12 Uhr
Dauer: ca. 60 Min. | Elbphilharmonie Kleiner Saal
Buchbar ab 6. Februar 2024

Let's Play :Klasse 8–13
ensemble reflektor
Schon einige Orchester haben das Genre der Videospielmusik für sich entdeckt und diese Musik im Konzert präsentiert. Unter Gamerinnen und Gamern sind wiederum Live-Events beliebt, bei denen man bekannten Größen in Aktion zuschaut. »Let‘s Play« verbindet nun diese beiden Formate. In einem »Live-Gaming-Konzert« werden im Großen Saal unterschiedliche Computerspiele auf großer Leinwand gestreamt und in Interaktion mit Orchestermusik und den Klängen eines Geräuschemachers gespielt.
Mo, 12.2.2024 | 18 Uhr
Di, 13.2.2024 | 12 Uhr
Dauer: ca. 75 Min. | Elbphilharmonie Großer Saal
Buchbar ab 7. November 2023

Welcome Home! :Klasse 9–13
Mitglieder des Mahler Chamber Orchestra
Ein dampfender Teller voll Curry, die schneebedeckten Alpen, die Runzeln der Großmutter – Heimat bedeutet für jeden Menschen etwas anderes. Das weltbekannte Mahler Chamber Orchestra, dessen Mitglieder aus über 20 verschiedenen Ländern stammen, begegnet dem Thema mit einer musikalischen Reise. Im Gepäck haben die Musikerinnen und Musiker ein Programm, das durch den Austausch mit jungen Menschen inspiriert wurde: Béla Bartóks Rumänische Volkstänze, die Kammersinfonie c-Moll des russischen Komponisten Dmitri Schostakowitsch und Wolfgang Amadeus Mozarts Ouvertüre zu »Don Giovanni«.
Fr, 13.10.2023 | 9:30 & 12 Uhr
Dauer: ca. 60 Min. | Elbphilharmonie Kleiner Saal
Buchbar ab 13. Juni 2023
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.