Schulkonzerte
Gerade der Einstieg soll leicht sein: Neben den vielen Konzerten für jedermann bietet die Elbphilharmonie für Schulen ein eigenes Konzertprogramm an – zugeschnitten auf verschiedene Altersstufen.
Vom Klassenzimmer in die Elbphilharmonie
Auf in die Elbphilharmonie! Denn sie ist nicht nur ein Konzerthaus, sondern auch ein Tor zur Welt der Musik – und steht Schülerinnen und Schülern daher besonders weit offen. Regelmäßig gibt es Konzerte nur für Schulklassen, die eigens auf die jeweiligen Altersstufen abgestimmt sind. Auf Grundschüler warten sechs fantasievolle szenische Produktionen im Kleinen Saal. Für die Größeren spielt ein berühmtes französisches Orchester, eine angesagte »Techno Marching Band« und ein Nachwuchsorchester, dessen Musiker selbst nur wenig älter sind als ihr Publikum.
Klasse 1-2

Klasse 1-2
Le Grand Ballet
Eva Reiter E-Gambe
Tom Pauwels E-Gitarre
Régis Badel Tanz
Zonzo Compagnie & Ictus Ensemble Produktion
Ein verrücktes Fest, bei dem der König höchstselbst zum Tanz einlädt – mit Musik von Marin Marais, Frédéric Verrières und Eva Reiter, der aktuellen Residenzkünstlerin der Elbphilharmonie.
Mo, 28.10.2019 | 9:30 und 11:30 Uhr
Di, 29.10.2019 | 9:30
Dauer: ca. 50 Min. | Elbphilharmonie Kleiner Saal
AUSGEBUCHT
Programmheft »Le Grand Ballet« (248,6 KB)
Klasse 1-2
Chuuut
Quatuor Beat
Gabriel Benlolo Schlagwerk
Laurent Fraiche Schlagwerk
Jérôme Guicherd Schlagwerk
Adrien Pineau Schlagwerk
Philharmonie Luxemburg Produktion
Pssst (französisch: chuuut), die Musik fängt an! Das Quatuor Beat lädt in eine fantastische Welt ein, in der Instrumente, Marionetten und Alltagsobjekte zum Leben erwachen. Mit grooviger Musik von Bach bis Steve Reich.
Mo, 25. / Di, 26.11.2019 | 9:30 und 11:30 Uhr
Dauer: ca. 50 Min. | Elbphilharmonie Kleiner Saal
AUSGEBUCHT
Programmheft »Chuuut« (161,7 KB)
Klasse 1-2
Quartett! Ein Kartenspiel mit Beethoven
Dudok Quartet
Judith van Driel Violine
Marleen Wester Violine
Marie-Louise de Jong Viola
David Faber Violoncello
Oorkaan Produktion
Vier Musiker spielen eine Runde Quartett – und entschlüsseln beim Mischen, Sammeln und Tauschen zufällig den magischen Code von Beethovens Streichquartett op. 132. Ein Konzert wie ein Kartentrick, ganz ohne Worte.
Mo, 13.1.2020 | 9:30 und 11:30 Uhr
Dauer: ca. 50 Min. | Elbphilharmonie Kleiner Saal
AUSGEBUCHT

Klasse 1-2
PAR!S! PAR!S!
Die Schurken
Stefan Dünser Trompete
Martin Deuring Kontrabass
Martin Schelling Klarinette
Goran Kovacevic Akkordeon
Annechien Koerselman Regie
Nina Ball Ausstattung
Drei Freunde reisen mit einer Zeitmaschine 100 Jahre zurück – nach Paris, wo das erste Flugzeug in den Himmel steigt. Ein aufregendes Musiktheater zum Mitmachen, mit Musik von Claude Debussy bis in die Gegenwart.
Mo, 20. / Di, 21.4.2020 | 09:30 und 11:30 Uhr
Dauer: ca. 50 Min. | Elbphilharmonie Kleiner Saal
Klasse 3-6

Klasse 3-4
Nächste Ausfahrt: Lunar Plexus
Felix Kubin Konzeption, Komposition, Live-Elektronik
Mark Boombastik Beatboxing, Live-Sampling
Ensemble Resonanz
Max Knoth Arrangements
Naama Freedman Performance
Annette ter Meulen Lichtgestaltung und Bühnenbild
Alessandra Leone Visuals
Michael Göster Bühnenbild
Andreas Kunz Bühnenbild
Gloria Brillowska Kostüme
Elisa Erkelenz Konzept
Maj-Lene Tylkowski Regie-Assistenz
Mark Schröppel Regie
Felix Kubin, Mark Boombastik und das Ensemble Resonanz sind auf intergalaktischer Mission: Für das Plexifon, eine kosmische Musikmaschine, sammeln sie Klänge. Angeleitet von ihrem etwas wirren Bordcomputer Tipsy fliegen sie durch das Polyversum zu Planeten aus Wasser, Spiegelwelten und Krawall-Geröll. Wenn Tipsy nicht die richtige Ausfahrt verpasst...
Mo, 16. / Di, 17. / Mi, 18.12.2019 | 9:30 und 11:30 Uhr
Dauer: ca. 50 Min. | Elbphilharmonie Kleiner Saal
AUSGEBUCHT
Unterrichtsmaterial »Nächste Ausfahrt: Lunar Plexus« (741,7 KB)
Klasse 3-6
SOMNIA – WIE KLINGEN TRÄUME?
Ensemble Resonanz
Daniele Contino Zirkusartist
Christian König Zirkusartist
Gregor Dierck musikalische Arrangements
Ricarda Schnoor Licht
Anna Kurz Bühne, Kostüm
Pietro Gaudioso Regie-Assistenz
Dan Tanson Regie
Was ist Traum, was ist echt? In »Somnia« wird die Musik zum Eingangstor in magische Welten. Ein fantasievoll inszeniertes Konzert mit dem Ensemble Resonanz, Zirkuskunst und Musik von Anton Bruckner bis Giacinto Scelsi.
Mo, 8. / Di, 9. / Do, 11. / Fr, 12.6.2020 | 9:30 und 11:30 Uhr
Dauer: ca. 50 Min. | Elbphilharmonie Kleiner Saal

Klasse 5-6
Body Rhythm Factory
junge norddeutsche philharmonie
Rune Thorsteinsson Schlagwerk
Peter Stavrum Schlagwerk
Sune Skuldbøl Vraa Schlagwerk
Sie trommeln auf allem, was ihnen unter die Finger kommt, auch auf dem eigenen Körper: Nun treffen die drei verrückten dänischen Schlagzeuger von der Body Rhythm Factory auf ein groß besetztes – und ebenfalls höchst energiegeladenes – junges Sinfonieorchester. Zusammen präsentieren sie ein fetziges Cross-Over-Programm mit neuen Kompositionen.
Fr, 17.4.2020 | 9:30 und 12 Uhr
Dauer: ca. 60 Min. | Elbphilharmonie Großer Saal
Jetzt buchen
Klasse 7-9

Klasse 7-9
Meute
Das ist keine gewöhnliche Blaskapelle: Wenn die elf Hamburger von MEUTE loslegen, vibriert der Bass und die rotblauen Uniformen glitzern. Als »Techno Marching Band« spielen sie House- und Technomusik auf rein akustischen Instrumenten – und bringen damit europaweit die Menschen zum Tanzen.
Mi, 20.11.2019 | 9:30 und 12 Uhr
Dauer: ca. 60 Min. | Elbphilharmonie Großer Saal
AUSGEBUCHT
Unterrichtsmaterial »Meute« (324,2 KB)Programmheft »MEUTE« (207,8 KB)
Klasse 9-13

Klasse 9-13
Les Siècles
Les Siècles
Dirigent François-Xavier Roth
»Tanz!«
Jean-Baptiste Lully: Le Bourgeois gentilhomme (Auszüge)
Jean-Philippe Rameau: Les Indes Galantes (Auszüge)
Léo Delibes: Coppélia (Auszüge)
Claude Debussy: Prélude à l'après-midi d'un faune
François-Xavier Roth ist einer der gefragtesten Dirigenten unserer Zeit und Gründer des Orchesters Les Siècles. Auf historischen, teils hunderte Jahre alten Instrumenten spielen dessen junge Mitglieder Musik, die vor Energie nur so sprüht – besonders in diesem Programm, bei dem sich alles um den Tanz dreht. Moderiert wird das Konzert vom Dirigenten persönlich.
Fr, 17.1.2020 | 10 (AUSGEBUCHT) und 12 Uhr
Dauer: ca. 60 Min. | Elbphilharmonie Kleiner Saal
Jetzt buchen

Klasse 11-13
Himmelblau
junge norddeutsche philharmonie
Dirigent Duncan Ward
Backstage-Jugendclub des Deutschen Schauspielhauses Hamburg
Marie-Luise Otto Kostüme
Marie Petzold, Michael Müller Konzept, Regie
Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 »Pastorale«
Ausschnitte aus Joseph von Eichendorffs »Aus dem Leben eines Taugenichts«
Aus allen Zwängen ausbrechen, die Welt erkunden, frei sein: Diese Sehnsucht durchzieht Eichendorffs Novelle »Aus dem Leben eines Taugenichts« – und steckt doch irgendwie in uns
allen. Eine musikalisch-szenische Reise mit großem Orchester und Musik aus Beethovens »Pastorale«-Sinfonie.
Mi, 15.4.2020 | 19 Uhr
Dauer: ca. 120 Min. | Elbphilharmonie Großer Saal