NDR Elbphilharmonie Orchester / Peter Rundel
Martinů: Les Fresques de Piero della Francesca / Gérard Grisey: L’icône paradoxale / Hèctor Parra: Neues Werk – NDR das neue werk
Vielfältige zeitgenössische Musik mit hochkarätigen Gästen
Seit ihrer Gründung 1951 ist die Konzertreihe NDR das neue werk ganz nah dran am musikalischen Puls der Zeit. In der Saison 2025/26 macht das NDR Elbphilharmonie Orchester den großformatigen Auftakt mit Bohuslav Martinů, der schon ein moderner Klassiker ist, und seinem Werk »Les Fresques de Piero della Francesca«, inspiriert von wunderschönen Kirchenfresken. Das Ensemble Modern widmet sich unter der Leitung von Sylvain Cambreling dem Schwerpunktkomponisten Helmut Lachenmann und das Klangforum Wien präsentiert mit den Neuen Vocalsolisten ein sinnlich-farbenfrohes Oratorium von Alex Paxton, der im Rahmen von »Elbphilharmonie Visions« 2025 den Claussen-Simon-Kompositionspreis erhielt. Das Internationale Musikfest Hamburg setzt 2026 einen Fokus auf Hans Werner Henze, der seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. Das Scharoun Ensemble aus Mitgliedern der Berliner Philharmoniker präsentiert eines seiner wichtigsten Kammermusikwerke.
NDR Elbphilharmonie Orchester / Peter Rundel
Martinů: Les Fresques de Piero della Francesca / Gérard Grisey: L’icône paradoxale / Hèctor Parra: Neues Werk – NDR das neue werk
Ensemble Modern / Sylvain Cambreling
Chin: Graffiti / Lachenmann: Concertini – NDR das neue werk
Neue Vocalsolisten / Klangforum Wien / Vimbayi Kaziboni
Alex Paxton: How to Eat Your Sexuality für Stimmen, Ensemble und Elektronik – NDR das neue werk
Scharoun Ensemble Berlin / Siyabonga Maqungo / Jürgen Ruck
Rihm: Chiffre VI / Arne Gieshoff: Neues Werk / Turnage: This Silence / Henze: Kammermusik 1958 – NDR das neue werk
Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.