Yuşan Zillya Ensemble

Klänge der Unsterblichkeit – krimtatarische Musikzeugnisse

Ticketvorverkauf ab 18.11.2025 um 11 Uhr Tickets 28 28
Yuşan Zillya Ensemble
Yuşan Zillya Ensemble © Anastasiia Khlibnyk
  • Foyereinlass 18 Uhr

  • Einführung 18:30 Uhr

  • Beginn 19:30 Uhr

Lebendige Krim im Exil

Die Krim-Tataren und das ukrainische Volk: eine beispiellose Geschichte von politischer und kultureller Solidarität, die heute in Kriegszeiten fortgeschrieben wird. Und das auch musikalisch – mit dem Trio Yuşan Zillya treffen zwei Tataren-Musiker im Lemberger Exil auf eine ukrainische Sängerin.

Die Tataren sind die größte indigene Bevölkerungsgruppe der Krim: Vom 15. bis ins 18. Jahrhundert sorgten die Nachkommen mongolischer Nomaden sunnitischen Glaubens für blühenden Handel am Schwarzen Meer, für kulturellen Austausch zwischen der Türkei, Persien und Arabien. Seit der Eingliederung ins russische Reich ist ihre Geschichte von Verfolgung, Vertreibung und Exil geprägt, ein Leid, das sich über Stalins Pogrome bis zur russischen Annexion der Halbinsel 2014 zieht. Loyalität erfuhren und erfahren sie aber von Seiten der Ukraine – von der wirtschaftlichen Zusammenarbeit zu Sowjetzeiten bis zur Aufnahme von Geflüchteten heute.

Zwei dieser Exilanten sind der Multiinstrumentalist, Liedersammler und Komponist Dzhemil Karikov (Langhalslauten, Kastenzither) und seine Tochter Nial Khalilova (Cello). Zusammen mit der ukrainischen Vokalistin Natalia Rybka-Parkhomenko entstand in Lwiw am Les Kubras-Theater das Programm »Klänge der Unsterblichkeit« – ein eindrückliches Zeugnis dafür, wie sich diese einzigartige islamische Tradition bis heute trotz schwierigster Bedingungen behaupten konnte und nun einen neuen Dialog anregt. Neben ukrainischen und tatarischen Volksliedern bezieht das Repertoire auch Lieder des anatolischen Barden Aşık Veysel mit ein.

Besetzung

Yuşan Zillya Ensemble

Djemil Karikov Saz, Bağlama, Santur
Nial Khalilova Violoncello
Natalia Rybka-Parkhomenko Gesang

Programm

Klänge der Unsterblichkeit – krimtatarische Musikzeugnisse

Einfürung

mit Christian Koehn

18:30 Uhr / Elbphilharmonie, Kleiner Saal

Abonnement

Klassik der Welt

Festival

Internationales Musikfest Hamburg

Veranstalter: HamburgMusik

Rund um die Veranstaltung

Elbphilharmonie Plaza

Rundumblick auf der Aussichtsplattform ab zwei Stunden vor dem Konzert

Mehr zur Plaza

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr erfahren