Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit!
Laeiszhalle Hamburg Großer Saal
Tschechische Symphoniker Prag
»Aus der Neuen Welt«
Sie ist eine der beliebtesten und meistgespielten Sinfonien überhaupt: Antonín Dvořáks Neunte Sinfonie mit dem Titel »Aus der Neuen Welt«. Gemeint ist Amerika, wo der tschechische Komponist sein Meisterwerk einst schrieb – und sich von der Musik der amerikanischen Ureinwohner inspirieren ließ, die er mit der Musiksprache seiner Heimat verband. Aus Übersee machen die Tschechischen Symphoniker Prag einen großen Sprung zurück in die Heimat und folgen in einer musikalischen Reise dem Flussverlauf der Moldau, mit Bedřich Smetana gleichnamiger Sinfonischer Dichtung.
Besetzung
Tschechische Symphoniker Prag
Dirigent Petr Chromčák
Programm
Bedřich Smetana
Vltava (Die Moldau) / Sinfonische Dichtung / Má vlast (Mein Vaterland)
Z ceských luhu a háju (Aus Böhmens Hain und Flur) / Sinfonische Dichtung / Má vlast (Mein Vaterland)
Piotr I. Tschaikowsky
Fantasie-Ouvertüre h-Moll »Romeo und Julia«
- Pause -
Antonín Dvořák
Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der Neuen Welt«
Veranstaltungsende
ca.
22:25 Uhr
Veranstalter: Hamburger Theater- und Konzert-Kontor HTK GmbH & Co. KG
Rund um die Veranstaltung
Spielort
Laeiszhalle Hamburg
Großer Saal
Seit 1908 ist die Laeiszhalle ein zentraler Treffpunkt für das Hamburger Musikleben. Der Große Saal der Laeiszhalle im neobarocken Ambiente fasst über 2.000 Besucher.
-
Garderoben
Garderoben befinden sich im Foyer. Kinderwagen, Rollatoren, Stockschirme, Handtaschen ab Größe DIN A3 (42 x 30 cm) sowie Sportrucksäcke, -taschen und Reisegepäck müssen an der Garderobe abgegeben werden. Rollatoren dürfen bei Bedarf auch in unmittelbarer Nähe der Saaltüren abgestellt werden. Das Servicepersonal hilft Ihnen gerne weiter.
Garderobengebühr: € 1,50
-
Barrierefreiheit
Der barrierefreie Eingang zum Großen Saal und Brahms-Foyer befindet sich am Gorch-Fock-Wall. Das Brahms-Foyer ist nur mit Rollstühlen zum Falten oder unter 75 cm Breite zugänglich.
Der barrierefreie Eingang zum Kleinen Saal befindet sich am Dammtorwall 46 (Künstlereingang). Der Kleine Saal ist nur mit Rollstühlen zum Falten oder unter 68 cm Breite zugänglich.
Am Eingang vom Gorch-Fock-Wall stehen drei Behindertenparkplätze zur Verfügung. Direkt vor dem Künstlereingang, am Dragonerstall, stehen sechs Behindertenparkplätze zur Verfügung.
Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Der Große Saal verfügt über sechs Rollstuhlplätze, der Kleine Saal vier Rollstuhlplätze (für zwei weitere Rollstuhlplätze können Zuschauerplätze ausgebaut werden). Im Brahms-Foyer sind Rollstuhlplätze vorhanden. Weitere Informationen hier
-
Anfahrt
Laeiszhalle Hamburg
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg
Die Laeiszhalle ist mit Bus, Bahn und Fahrrad gut zu erreichen.Die nächstgelegenen Haltstellen sind:
U2: Gänsemarkt / Messehallen
U1: Stephansplatz
Bus 4, 5, 34, 36 109: Stephansplatz
Bus 3, 35, 36, 112: Johannes-Brahms-Platz
Die Buslinien 34, 35 und 36 sind aufpreispflichtig.
Stadtrad: Station Sievekingplatz / Gorch-Fock-WallBitte beachten Sie: Die Laeiszhalle ist eine eigene Spielstätte. Sie befindet sich am Johannes-Brahms-Platz, ca. drei Kilometer entfernt von der Elbphilharmonie.
-
Parken
Parkhaus Gänsemarkt: Dammtorwall / Welckerstraße
Bis 30 Minuten: € 2
Bis 60 Minuten: € 4
Jede weitere angefangene Stunde: € 4
Nachttarif (18 - 6 Uhr): maximal € 11
24-Stunden-Tarif: maximal € 30 -
Foto- und Filmaufnahmen
Grundsätzlich ist das Fotografieren zu privaten Zwecken in der Laeiszhalle erlaubt. Dabei muss die Privatssphäre anderer Besucher und der störungsfreie Konzertablauf gewahrt bleiben. Mitarbeiter und Künstler dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch die Pressestelle der Elbphilharmonie und Laeiszhalle genehmigt werden.
-
Rauchverbot
In der gesamten Laeiszhalle ist das Rauchen verboten.
-
Barrierefreiheit
Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos unter www.elbphilharmonie.de/barrierefreiheit.
-
Das richtige Timing
Die Foyers des Großen und des Kleinen Saales werden 90 Minuten vor dem Konzert geöffnet. Zeitgleich öffnen die Bars in den Foyers.
Saaleinlass ist jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, bei Konzerteinführungen 60 Minuten vorher.
