»Tanzen ist der vertikale Ausdruck eines horizontalen Verlangens«, wusste schon der Musikkritiker George Bernard Shaw. Wer das aktiv nachvollziehen möchte, der kann bei dem Gesprächskonzert »Quiéreme, tango! Getanzte Leidenschaft« die spannende Geschichte und Vielfalt des Tango erleben, für die das Museum am Rothenbaum (MARKK) das passende Ambiente bietet.
Mehr lesenBesetzung
Hamburg Tango Trio
Aneta Pajek Bandoneon, Akkordeon
Cajo Rodriguez Gesang, Gitarre
Hans-Christian Jaenicke Violine
Nina Amon Moderation
Veranstalter: HamburgMusik
Spielort
MARKK Museum am Rothenbaum
Großer Hörsaal
Die wechselhafte Geschichte des Museums am Rothenbaum spiegelt sich seit seiner Gründung als Culturgeschichtliches Museum im Jahr 1871 in seinen unterschiedlichen Bezeichnungen wieder. Zu jeder Zeit stellte sich das Haus neuen wissenschaftlichen sowie gesellschaftlich-politischen Entwicklungen. Damit gingen immer wieder Fragen nach der Rolle des Museums für Stadtgesellschaft, Wissenschaft und Museumslandschaft einher.
Anfahrt
Rothenbaumchaussee 64
20148 HamburgU1 bis Hallerstraße
S11/S21/S31 bis Dammtor
Buslinie 15 bis Hallerstraße
Buslinien 34 und 109 bis BöttgerstraßeBarrierefreiheit
Gekennzeichnete Parkmöglichkeiten für Besucher mit Sonderparkausweis finden sich vor dem Haupteingang an der Rothenbaumchaussee (2 Plätze) sowie in der Binderstraße in Höhe der Hausnummer 14 am Seiteneingang des Museums (1 Platz). Der Seiteneingang in der Binderstraße ist barrierefrei mit Zugang zum Aufzug. Das Personal holt Besucher gerne dort ab und ist per Klingel oder telefonisch unter +49 40 428879 671 erreichbar, um die Tür zu öffnen.
Die Ausstellungsaufsicht ist gerne zu jeder Zeit behilflich, sich trotz Treppen innerhalb des Hauses zu bewegen. Per Aufzug ist ein rollstuhlgerechtes WC im Restaurantbereich erreichbar.
Die Hörsäle des Museums sind leider nicht barrierefrei zugänglich und es bestehen keine Abstellmöglichkeiten für Rollstühle und Rollatoren.
