Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit!
Kampnagel K6
Musiktheater: Frankenstein
Internationales Musikfest Hamburg

Frankenstein, ein ehrgeiziger junger Wissenschaftler, erschafft in seiner Hybris einen künstlichen Menschen, der zum mordenden Monster mutiert und ihn und sich selbst in den Tod treibt. Im Jahr 1818 schrieb die 19-jährige Mary Shelley diese Geschichte, die sich als Genreklassiker etabliert hat: Zukunftsvision, Schauermärchen, ethische Reflexion und politisches Statement zugleich. Zum 200-jährigen Jubiläum des Romans erzählen ihn der Hamburger Komponist Jan Dvořák und der Berliner Film- und Opernregisseur Philipp Stölzl (»Der Medicus«, »Winnetou«) als Gothic Opera zwischen Naturklängen, Schockeffekten und schwarzer Neoromantik.
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Besetzung
Catrin Striebeck Das Monster
Viktor Rud Viktor Frankenstein
Andromahi Raptis Elisabeth Delacey
Sascha Emanuel Kramer Ernst Frankenstein
Alin Anca Vater Delacey
Stefan Sevenich Alois Frankenstein
Instrumentalisten der Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Musikalische Leitung Johannes Harneit
Philipp Stölzl Inszenierung, Bühnenbild
Philipp M. Krenn Co-Regie
Heike Vollmer Bühnenbild
Kathi Maurer Kostüme
Janina Zell Dramaturgie
Programm
Jan Dvořák
Frankenstein
Festival
Blog & Streams
Veranstalter: Staatsoper Hamburg
Eine Produktion der Staatsoper Hamburg in Kooperation mit Elbphilharmonie Hamburg und Kampnagel. Adaption der Produktion des Theater Basel.
Spielort
Kampnagel
K6
Deutschlands größte freie Spiel- und Produktionsstätte. In der ehemaligen Kranfabrik gibt es seit 1984 einen multifunktionalen Bühnenkomplex: sechs Bühnen, ein Kino, neun Probenräume und ein Restaurant.
-
Anfahrt
Kampnagel
Jarrestraße 20
22303 Hamburg
Bus 172, 173: Jarrestraße (Kampnagel) -
Parken
Als Kampnagel-Besucher haben Sie die Möglichkeit, die Tiefgarage an der Barmbeker Straße zu nutzen: Bis 2 Stunden: € 1,50/Std. Pauschal: € 4. Bitte entwerten Sie dazu Ihren Parkausweis an der Abendkasse!
-
Barrierefreiheit
Auf dem Kampnagel-Gelände stehen Behindertenparkplätze, Rampen zur Kasse und zum Foyer sowie Aufstützhilfen und Türöffnung per Knopfdruck im WC zur Verfügung. Da die Zuschauertribünen jedoch über Treppen erreichbar sind, wird um Ankündigung gebeten.
