Érard-Festival 2021 (2G)
Soirée Érard / Mathias Weber & Friends
Kammermusik, Lied und Klaviersolo
Der Érard-Konzertflügel des 19. Jahrhunderts ist ein Instrument, das den Zeitgeist und damit die Romantik wie kaum ein anderes neu erstehen lässt. Mendelssohn, Schumann und Chopin waren zutiefst beeinflusst von dem Klang des Flügels. In der Soirée Érard erklingen deshalb Werke aus der Zeit der Weltgeltung des Namens Érard, die von 1820 bis 1880 unbestritten war. Vom Spätwerk Schuberts bis zu den reifsten Produktionen Mendelssohns, Schumanns und Chopins lässt dieser Abend zahlreiche Facetten der Romantik erklingen.
Den Qualitäten eines Érard, der sowohl als Soloinstrument, in der Kammermusik und im Lied-Duo als ideales Medium gelten kann, trägt das heutige Programm Rechnung. Der junge französische Pianist Hugo Philippeau zollt dem Érard mit Schuberts c-Moll-Sonate Tribut. Weitere Sänger und Instrumentalisten werden in der Soirée Érard das französische Kulturgut feiern.
Besetzung
Romana Noack Sopran
Michael Wolfrum Bariton
Lucas Brunnert Violine
Christian Brunnert Violoncello
Mathias Weber Klavier
Hugo Philippeau Klavier
Klaus-Dieter Jung Klavier
Programm
Franz Schubert
Sonate c-Moll D 958
Frédéric Chopin
Sonate für Violoncello und Klavier g-Moll op. 65
– Pause –
Robert Schumann
Lieder und Gesänge aus Wilhelm Meister op. 98a
Felix Mendelssohn Bartholdy
Klaviertrio d-Moll op. 49
Veranstalter: Érard-Gesellschaft e.V.
Spielort
:
Laeiszhalle
Kleiner Saal
Kammermusikreihen, Liederabende, Kinderkonzerte und Jazzevents für bis zu 640 Gäste sind im Kleinen Saal der Laeiszhalle zu Hause. (Bitte beachten Sie: Die Laeiszhalle befindet sich 3 km entfernt von der Elbphilharmonie.)
-
Eingang
Der Eingang zum Kleinen Saal ist am Gorch-Fock-Wall.
-
Anfahrt & Parken
Laeiszhalle Hamburg
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg
Die Laeiszhalle ist mit Bus, Bahn und Fahrrad gut zu erreichen.Die nächstgelegenen Haltstellen sind:
U2: Gänsemarkt / Messehallen
U1: Stephansplatz
Bus 3, X35, 112: Johannes-Brahms-Platz
Bus X3: U Gänsemarkt (Valentinskamp)
Bus 4, 5, 109: StephansplatzStadtRAD: Station Sievekingplatz / Gorch-Fock-Wall
Vor der Laeiszhalle sind Fahrradständer vorhanden.Parkhaus Gänsemarkt: Dammtorwall / Welckerstraße
Je angefangene Stunde: € 4,50
Nachttarif (18–6 Uhr): maximal € 11
24-Stunden-Tarif: maximal € 30Bitte beachten Sie: Im direkten Umfeld der Laeiszhalle befinden sich mehrere Baustellen, die die Anfahrt erschweren können. Bitte planen Sie daher ausreichend Zeit für Ihren Weg ins Konzert ein.
-
Laeiszhalle nicht gleich Elbphilharmonie
Elbphilharmonie und Laeiszhalle werden aus einer Hand betrieben, befinden sich aber 3 km voneinander entfernt.
-
Das richtige Timing
Bitte planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie spätestens 30 Minuten vor Beginn am Haupteingang sind, ein Nacheinlass für verspätete Besucher in den Saal kann nicht garantiert werden.
Einlasszeiten Großer und Kleiner Saal:
Veranstaltungen ohne Einführung:
Foyers: 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Saal: 30 Minuten vor VeranstaltungsbeginnVeranstaltungen mit Einführung:
Foyers: 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Saal: 15 Minuten vor Beginn der EinführungWenn für diese Veranstaltung eine Einführung angeboten wird, ist dies weiter oben unter PROGRAMM vermerkt.
-
Garderoben
Kinderwagen, Rollatoren, Stockschirme, Damen- oder Herrenhandtaschen ab Größe DIN A3 (42 cm × 30 cm) sowie Sportrucksäcke, -taschen und Reisegepäck müssen an der Garderobe abgegeben werden.
Jacken dürfen mit in den Saal genommen werden.
-
Barrierefreiheit
Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos unter www.elbphilharmonie.de/barrierefreiheit.
-
Foto- und Filmaufnahmen
Grundsätzlich ist das Fotografieren zu privaten Zwecken in der Laeiszhalle erlaubt. Dabei muss die Privatssphäre anderer Besucher und der störungsfreie Konzertablauf gewahrt bleiben. Mitarbeiter und Künstler dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch die Pressestelle der Elbphilharmonie und Laeiszhalle genehmigt werden.

Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.