Dieses Konzert liegt in der Vergangenheit!
Elbphilharmonie Hamburg Großer Saal
Die Schöpfung / NDR Elbphilharmonie Orchester
Elbphilharmonie Eröffnungsfestival
»Vollendet ist das große Werk«! Joseph Haydns Oratorium »Die Schöpfung« ist im Eröffnungsfestival der Elbphilharmonie das Stück der Stunde. Denn gibt es eine andere Komposition, in der die Unwägbarkeiten des Werdens und schließlich die Freude über das neu Entstandene kraft der Musik so unmittelbar nachzuempfinden wären?
Mehr lesenBesetzung
NDR Elbphilharmonie Orchester
NDR Chor
Christina Landshamer Gabriel
Maximilian Schmitt Uriel
John Relyea Raphael
Anna Lucia Richter Eva
Johannes Kammler Adam
Dirigent Thomas Hengelbrock
Programm
Joseph Haydn
Die Schöpfung / Oratorium für Soli, Chor und Orchester Hob. XXI/2
Einführung mit Julius Heile
10 Uhr / Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal
Veranstaltungsende
ca.
13:45 Uhr
Festival
Abonnement
Konzertübertragung
LIVE NDR Kultur
Veranstalter: NDR
Rund um die Veranstaltung
Spielort
Elbphilharmonie Hamburg
Großer Saal
Das Herzstück der Elbphilharmonie: Der große Konzertsaal mit 2.000 Plätzen ist nach dem Weinberg-Prinzip gebaut – mit der Bühne in der Mitte, die von terrassenförmigen Publikumsrängen umgeben ist.
-
Der Weg zu Ihrem Sitzplatz
Alle Besucher betreten das Gebäude über den Haupteingang. Im Eingangsbereich befindet sich die Zutrittskontrolle, die mit dem Konzertticket passiert werden kann. Dahinter führt die »Tube«, eine 82 Meter lange, gebogene Rolltreppe, hinauf zur Plaza.
Von der Plaza führen eine Treppe und Aufzüge in die Konzertfoyers. Die Garderoben des Großen Saals befinden sich ausschließlich im 11. Obergeschoss, auf der Süd- und der Nordseite der Elbphilharmonie. Die Saaleingänge finden Sie in den Etagen 12, 13, 15 und 16. Bitte beachten Sie die Wegeführung zu dem auf Ihrer Konzertkarte angegebenen Bereich.
-
Sitzplatzvorschau
Sie wollen jetzt schon wissen, wie man von Ihrem Platz aus sieht? Navigieren Sie sich über die Sitzplatzvorschau auf Ihren persönlichen Wunschplatz.
-
Husten, Klatschen, Plaudern – Hinweise zur besonderen Akustik
Ein Konzert in der Elbphilharmonie ist für das Publikum wie für die Künstler ein besonderes Erlebnis. Besucher und Musiker schwärmen von der präzisen Akustik. Hier hört man auch auf den obersten Plätzen jeden einzelnen Ton.
Leider gilt dies auch für die andere Richtung: Selbst vermeintlich leise Geräusche aus dem Publikum sind überall im Saal deutlich zu vernehmen. Wir bitten Sie daher, bei Ihrem Besuch einige wichtige Hinweise zu beachten, denn: »Hier hört man wirklich alles«. -
Garderobe
Die zentrale Garderobe des Großen Saals befindet sich ausschließlich im 11. Obergeschoss, auf der Süd- und auf der Nordseite der Elbphilharmonie.
Kinderwagen, Rollatoren, Stockschirme, Handtaschen ab Größe DIN A3 (42 x 30 cm) sowie Sportrucksäcke, -taschen und Reisegepäck müssen an der Garderobe abgegeben werden. Rollatoren dürfen bei Bedarf auch in unmittelbarer Nähe der Saaltüren abgestellt werden. Das Servicepersonal hilft Ihnen gerne weiter.
Garderobengebühr: € 1,50
-
Anfahrt
Elbphilharmonie Hamburg
Platz der Deutschen Einheit
20457 Hamburg
Die Elbphilharmonie ist mit Bus und Bahn sowie Fahrrad und Schiff sehr gut zu erreichen.U3: Baumwall (Elbphilharmonie) (ca. 450 m entfernt)
U4: Überseequartier (ca. 950 m entfernt)
Bus 111: Am Kaiserkai (Elbphilharmonie) (ca. 150 m entfernt)Stadtrad-Stationen: Am Baumwall und Am Kaiserkai / Großer Grasbrook
Vor der Elbphilharmonie sind ausreichend Fahrradständer vorhanden.Fährlinie 72: Anleger »Elbphilharmonie«
-
Parken
Parkplätze stehen in der Elbphilharmonie und der HafenCity nur begrenzt zur Verfügung.
Parkhaus in der Elbphilharmonie (durchgehend geöffnet, 435 Stellplätze):
Bitte achten Sie darauf, die Einfahrt »Elbphilharmonie« zu nutzen. Die Einfahrt »Elbphilharmonie Hotel« ist den Gästen des Hotels »The Westin Hamburg« vorbehalten.Der Parkhausbetreiber APCOA bietet einen Pauschalpreis von € 10 für 4 Stunden Parkdauer an. Jede weitere angefangene Stunde kostet den regulären Tarif von € 5 pro Stunde. Der Pauschalpreis gilt nur bei Online-Vorbuchung, mindestens 2 Stunden vor Einfahrt und kann auf www.apcoa.de gebucht werden.
Die wichtigsten Fragen zur Vorbuchung werden hier beantwortet.
Parkhaus Speicherstadt: Am Sandtorkai 6, 20457 Hamburg (722 Stellplätze, ca. 750 m entfernt)
Tiefgarage Überseequartier: Überseeallee 3, 20457 Hamburg (420 Stellplätze, ca. 850 m entfernt)
-
Barrierefreiheit
Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos unter www.elbphilharmonie.de/barrierefreiheit.
-
Das richtige Timing
Die Elbphilharmonie ist ein besonderes Gebäude an einem besonderen Ort. Bitte planen Sie für die Anfahrt und den Weg in den Konzertsaal genügend Zeit ein. Wir empfehlen, die Anreise bei einem ersten Elbphilharmonie-Besuch so zu planen, dass Sie 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn am Haupteingang sind. Ein Nacheinlass für verspätete Besucher kann nicht garantiert werden.
Konzerttickets für den Großen Saal und den Kleinen Saal berechtigen zum Besuch der Plaza bereits ab zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Besucher der Kaistudios benötigen zusätzlich ein Plaza-Ticket, um die Plaza besichtigen zu können.
Die Foyers des Großen und des Kleinen Saales werden 90 Minuten vor dem Konzert geöffnet. Zeitgleich öffnen die Bars in den Foyers.
Saaleinlass ist jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, bei Konzerteinführungen 60 Minuten vorher.
-
Rauchverbot
In der gesamten Elbphilharmonie ist das Rauchen verboten.
-
Foto- und Filmaufnahmen
Grundsätzlich ist das Fotografieren zu privaten Zwecken in der Elbphilharmonie erlaubt. Dabei muss die Privatsphäre anderer Besucher und der störungsfreie Konzertablauf gewahrt bleiben. Mitarbeiter und Künstler dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch die Pressestelle der Elbphilharmonie genehmigt werden.
