Belcea Quartet / Yulianna Avdeeva

Schostakowitsch: Präludium und Fuge D-Dur & d-Moll / Britten: Streichquartett Nr. 2 / Weinberg: Klavierquintett f-Moll

Ticketvorverkauf ab 13.5.2025 um 11 Uhr Tickets ab € 13 13 | 24 | 37 | 53
Ticketvorverkauf ab 13.5.2025 um 11 Uhr Tickets ab € 13 13 | 24 | 37 | 53
Belcea Quartet
Belcea Quartet © Maurice Haas
© Maxim Abrossimow
  • Foyereinlass 18:30 Uhr

  • Einführung 19 Uhr

  • Beginn 20 Uhr

  • Pause

  • Ende ca. 22 Uhr

Zwei Seiten des Eisernen Vorhangs

Es gibt Streichquartette, die muss man kaum vorstellen – das Belcea Quartet ist so ein Fall: Die vier Musiker:innen gehören zusammen zu den weltweit renommiertesten Quartett-Formationen und sind beliebte Stammgäste in Elbphilharmonie und Laeiszhalle. Mit der Pianistin Yulianna Avdeeva bringen sie ein beeindruckendes Konzeptprogramm auf die Bühne.

Dmitri Schostakowitsch sprach kaum Englisch, Benjamin Britten nicht mehr als ein paar Worte Russisch. Trotzdem verband die beiden Komponisten eine tiefe Freundschaft, geeint durch ihren Kampf für politische und persönliche Freiheiten sowie durch ihren Pazifismus. Yulianna Avdeeva, die zuletzt in der Elbphilharmonie-Reihe »Pianomania« gefeiert wurde, präsentiert solo zwei Stücke aus Schostakowitschs »Präludien und Fugen«, die von Bachs berühmtem »Wohltemperierten Klavier« inspiriert sind.

Auch Brittens Zweites Streichquartett spielt mit der Geschichte und bezieht sich im Dritten Satz mit dem Titel »Chaconne« auf Henry Purcell – den »englischen Bach«, dessen 250. Geburtstag im Uraufführungsjahr 1945 gefeiert wurde. Ebenfalls 1945 uraufgeführt wurde das Klavierquintett von Mieczysław Weinberg, Schüler und Freund von Schostakowitsch, der damit seinen Durchbruch in der Sowjetunion erreichte. Ähnlich wie Schostakowitsch hatte Weinberg zwar immer wieder Erfolge, war aber gleichzeitig den Repressionen und auch dem Antisemitismus des Stalinismus ausgesetzt. Voller Leidenschaft zeichnet die Musik ein Portrait ihrer unruhigen Entstehungszeit.

Besetzung

Belcea Quartet

Corina Belcea Violine
Suyoen Kang Violine
Krzysztof Chorzelski Viola
Antoine Lederlin Violoncello

Yulianna Avdeeva Klavier

Programm

Dmitri Schostakowitsch
Präludium und Fuge D-Dur op. 87/5
Präludium und Fuge d-Moll op. 87/24

Benjamin Britten
Streichquartett Nr. 2 C-Dur op. 36

– Pause –

Mieczysław Weinberg
Klavierquintett f-Moll op. 18

Einführung

19:00 Uhr / Laeiszhalle, Kleiner Saal

Abonnement

Kammermusik in der Laeiszhalle

Veranstalter: HamburgMusik

Gefördert durch die Stiftung Elbphilharmonie

Rund um die Veranstaltung

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr zur Gastronomie