Beethoven Orchester Hamburg / Zou Jingyi / Ulrich Windfuhr

Beethoven / Kampe

Jingyi Zou
Jingyi Zou © Jingyi Zou
  • Foyereinlass 10 Uhr

  • Beginn 11 Uhr

  • Pause

Beschreibung

Das Beethoven Orchester Hamburg, das ausschließlich aus Studierenden der Hochschule für Musik und Theater Hamburg besteht, widmet sich unter der Leitung seines künstlerischen Leiters Prof. Ulrich Windfuhr der stilbildenden Musiksprache Ludwig van Beethovens. Im Zentrum steht dabei die Auseinandersetzung mit der Prozesshaftigkeit und strukturellen Innovationskraft seiner Kompositionen. Diese werden in einen spannungsreichen Dialog mit zwei zeitgenössischen Werken gesetzt.

Das selten gespielte Impromptu von Sofia Gubaidulina wird im Rahmen dieser Produktion erstmals aufgenommen. Der Werkkomplex findet eine unerwartete Entsprechung in der ausdrucksstarken Musik des in Hamburg lebenden Komponisten Gordon Kampe, dessen Werk »boxen!« eine gleichermaßen eigenständige wie pointierte musikalische Handschrift erkennen lässt.

Als Solistin konnte die chinesische Pianistin Jingyi Zou gewonnen werden. Sie wurde 2004 in Shenzhen (China) geboren, begann bereits im Alter von vier Jahren mit dem Klavierspiel und wurde seither mit zahlreichen ersten Preisen bei nationalen und internationalen Wettbewerben ausgezeichnet – unter anderem beim Hongkong International Piano Invitational Competition. Im Mai 2021 wurde sie in das Pre-College-Programm der Manhattan School of Music aufgenommen, wo sie das höchstmögliche Stipendium erhielt.

Besetzung

Beethoven Orchester Hamburg

Asiia Garipova Violine

Jina Seo Flöte

Simon Fengler Pauke

Jingyi Zou Klavier

Dirigent Ulrich Windfuhr

Programm

Sofia Gubaidulina
Impromptu für Flöte, Violine und Streicher

Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15

– Pause –

Gordon Kampe
boxen! für Pauken und Kammerorchester

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Veranstalter: Windfuhr, Ulrich

Rund um die Veranstaltung

Konzertgastronomie

Vor dem Konzert und in den Pausen

Mehr zur Gastronomie