Anthony Laguerre & Les Percussions de Strasbourg / Asmus Tietchens
Im Rahmen von Papiripar – Festival für Pop, Kunst und Rotation
Les Percussions de Strasbourg gilt als eines der berühmtesten und hochkarätigsten Perkussions-Ensembles der Welt, gegründet 1961 unter der Schirmherrschaft von Pierre Boulez. Im Bereich der experimentellen zeitgenössischen Musik hat es kontinuierlich die Möglichkeiten des Schlagzeugs erforscht und erweitert.
Um eine Erweiterung der perkussiven Ausdrucksmittel geht es auch bei dem Komponisten Anthony Laguerre, der ursprünglich aus der Rock- und Improvisationsmusik kommt. 2017 begann er damit, in seinem Soloprojekt »Myotis« sein Schlagzeug mit verschiedenen Mikrofonen und Lautsprechern auszustatten, um sehr leise Klänge hörbar zu machen oder den Klang bis zur Rückkopplung zu verstärken. Diese Eigenresonanzen fängt er in Klangschleifen ein, die sich in einer Übereinanderlagerung zu einem Strom von Spektralklängen verdichten und die Zuhörerschaft in ihren Bann ziehen.
Mit dem Werk »Myotis V« erfüllte sich Laguerre einen langgehegten Wunsch, die von ihrem entwickelten Techniken mit dem Spiel eines erfahrenen Ensembles zu kombinieren, dessen Klänge er live mit Tonbandschleifen und Effekten bearbeitet. In der Zusammenarbeit mit den Percussions de Strasbourg wurde es möglich, auf höchstem spieltechnischen Niveau einen Begegnungsraum für Rockmusik und zeitgenössische Musik zu schaffen, in dem die verschiedenen Klangwelten mit der Energie eines Hochspannungsmastes aufeinandertreffen.
Asmus Tietchens ist deutscher Klangkünstler und Komponist. Er gilt als einer der herausragendsten und innovativsten Vertreter der elektronischen Musik seit Beginn der 1980er Jahre. Von 1989 bis 2009 lehrte er Klangforschung und Sounddesign an der Hamburger Hochschule für Angewandte Wissenschaften, von 2010 bis 2013 Sounddesign an der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Tietchens hat mehr als 70 Tonträger auf internationalen Labels veröffentlicht. 2003 und 2006 wurde ihm der Karl-Sczuka-Preis, der wichtigste Preis für Hörspiel als Radiokunst, verliehen.
Besetzung
Les Percussions de Strasbourg
Théo His-Mahier percussion
Léa Koster percussion
François Papirer percussion
Enrico Pedicone percussion
Anthony Laguerre live electronics
Asmus Tietchens live electronics
Programm
Asmus Tietchens
Live-Set
– Pause –
Anthony Laguerre & Les Percussions de Strasbourg
Myotis V
Veranstalter: Papiripar Festival Hamburg
Spielort
:
Laeiszhalle
Kleiner Saal
Kammermusikreihen, Liederabende, Kinderkonzerte und Jazzevents für bis zu 640 Gäste sind im Kleinen Saal der Laeiszhalle zu Hause. (Bitte beachten Sie: Die Laeiszhalle befindet sich 3 km entfernt von der Elbphilharmonie.)
-
Garderoben
Kinderwagen, Rollatoren, Stockschirme, Damen- oder Herrenhandtaschen ab Größe DIN A3 (42 cm × 30 cm) sowie Sportrucksäcke, -taschen und Reisegepäck müssen an der Garderobe abgegeben werden.
Jacken und kleine Taschen dürfen mit in den Saal genommen werden.
-
Toiletten
Toiletten für alle Besucher:innen des Kleinen Saales befinden sich rechts vom Saaleingang. Es stehen auch barrierefreie Toiletten zur Verfügung.
-
Anfahrt & Parken
Laeiszhalle Hamburg
Johannes-Brahms-Platz
20355 Hamburg
Die Laeiszhalle ist mit Bus, Bahn und Fahrrad gut zu erreichen.Die nächstgelegenen Haltstellen sind:
U2: Gänsemarkt / Messehallen
U1: Stephansplatz
Bus 3, X35, 112: Johannes-Brahms-Platz
Bus X3: U Gänsemarkt (Valentinskamp)
Bus 4, 5, 109: StephansplatzStadtRAD: Station Sievekingplatz / Gorch-Fock-Wall
Vor der Laeiszhalle sind Fahrradständer vorhanden.Parkhaus Gänsemarkt: Dammtorwall / Welckerstraße
Je angefangene Stunde: € 4,50
Nachttarif (18–6 Uhr): maximal € 11
24-Stunden-Tarif: maximal € 30Bitte beachten Sie: Im direkten Umfeld der Laeiszhalle befinden sich mehrere Baustellen, die die Anfahrt erschweren können. Bitte planen Sie daher ausreichend Zeit für Ihren Weg ins Konzert ein.
-
Laeiszhalle nicht gleich Elbphilharmonie
Elbphilharmonie und Laeiszhalle werden aus einer Hand betrieben, befinden sich aber 3 km voneinander entfernt.
-
Das richtige Timing
Bitte planen Sie Ihren Besuch so, dass Sie spätestens 30 Minuten vor Beginn am Haupteingang sind, ein Nacheinlass für verspätete Besucher in den Saal kann nicht garantiert werden.
Der Eingang zum Kleinen Saal ist am Gorch-Fock-Wall.
Einlasszeiten Großer und Kleiner Saal:
Veranstaltungen ohne Einführung:
Foyers: 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Saal: 30 Minuten vor VeranstaltungsbeginnVeranstaltungen mit Einführung:
Foyers: 90 Minuten vor Veranstaltungsbeginn
Saal: 15 Minuten vor Beginn der EinführungWenn für diese Veranstaltung eine Einführung angeboten wird, ist dies weiter oben unter PROGRAMM vermerkt.
-
Barrierefreiheit
Alle Säle sind auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich. Weitere Infos unter www.elbphilharmonie.de/barrierefreiheit.
-
Foto- und Filmaufnahmen
Grundsätzlich ist das Fotografieren zu privaten Zwecken in der Laeiszhalle erlaubt. Dabei muss die Privatssphäre anderer Besucher:innen und der störungsfreie Konzertablauf gewahrt bleiben. Mitarbeiter:innen und Künstler:innen dürfen nicht fotografiert werden.
Das Aufzeichnen von Veranstaltungen auf Ton- oder Bildträger ist nicht gestattet.
Film- oder Fotoaufnahmen zu redaktionellen oder kommerziellen Zwecken müssen vorab durch die Pressestelle der Elbphilharmonie und Laeiszhalle genehmigt werden.

Merkliste
Anmeldung erforderlich. Wenn Sie noch kein Elbphilharmonie-Kundenkonto besitzen, können Sie sich schnell und einfach registrieren.